Fujitsu hat das Tape-System Eternus LT140 für Datenarchivierung und Backups auf den Markt gebracht. Es handelt sich um eine skalierbare Technik für kleine und mittelgroße Unternehmen, die bis zu 8,4 Petabyte an Gesamtkapazität bietet.
Wie alle Eternus LT-Systeme unterstützt auch die LT140 das WORM (Write Once, Read Many)-Protokoll für sichere Daten.
(Bild: Fujitsu)
Eternus LT140 kann automatisiert und remote genutzt werden und ist kompatibel mit LTFS (Linear Tape File System). Das Produkt verfügt über eine grafische Schnittstelle und unterstützt die Linear-Tape-Open- (LTO) Technologie LTO-8 mit hardwarebasierter Datenverschlüsselung. Wie alle Eternus LT-Systeme unterstützt auch LT140 das WORM- (Write Once, Read Many) Protokoll für sichere Daten.
Das System lässt sich sowohl als Stand-Alone-Lösung für langfristige Backup- und Archivierungszwecke als auch als Second-Tier Storage betreiben, wenn es mit der „Eternus CS-Familie“ an Datenschutz-Tools kombiniert wird.
Bestandteil der 3-2-1-Datenschutzstrategie
"Ein Ransomware-Angriff oder vergleichbare Vorfälle können ein Unternehmen und Organisationen massiv schädigen. Die Reputation leidet darunter, aber auch in finanzieller Hinsicht droht ein Desaster. Die mit einem Ausfall verbundenen Kosten nehmen mit jeder Stunde zu. Verschlüsselte Offline-Backups auf Tape sind ein ebenso einfacher wie wirksamer Weg, die Datenverfügbarkeit zu gewährleisten und die Geschäftsfähigkeit der Betroffenen schnell wiederherzustellen", so Christian Leutner, Vice President, Head of Product Sales EMEIA bei Fujitsu. "Unsere Tape Libraries mit ihrer ausgesprochen hohen Kapazität sollten Bestandteil jeder 3-2-1-Datenschutzstrategie sein: immer mindestens drei Kopien der Daten vorhalten, mindestens zwei Backups an verschiedenen Orten lagern – und eine davon offline."
Die LT140 ist ab Februar direkt bei Fujitsu sowie über die Channel-Partner erhältlich. Der Listenpreis beginnt bei 6.800 Euro und variiert je nach Konfiguration.
Veranstaltungshinweis: Das neue Tape-System sowie weitere Storage-Techniken sind auf den Storage Days 2019 vom 22. Januar bis zu 21. Februar in insgesamt sieben Städten zu sehen. Unter dem Motto "Quantensprung – auf zu neuen Welten" finden sich hier zahlreiche Neuerungen für zukunftsorientierte Storage-Infrastrukturen und einen fortschreitenden Wandel in der gesamten Speicherlandschaft.
* Diesen Beitrag haben wir von unserem Schwesterportal DataCenter-Insider übernommen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.