Die beliebtesten Anbieter hyperkonvergenter SystemeNewsletter
Hier kommen Ihre täglichen Storage-News!
newsletter

Storage-Insider Update

IT-Awards 2023
Die beliebtesten Anbieter hyperkonvergenter Systeme
Die moderne Geschäftswelt stellt traditionelle Rechenzentrumsarchitekturen auf eine harte Probe. Durch ihren vielschichtigen und eher starren Aufbau können sie oft nicht mehr das nötige Maß an Flexibilität und Leistung bieten. Hier setzen hyperkonvergente Systeme an: Sie verlassen den klassischen Pfad Hardware-definierter Umgebungen und setzen stattdessen auf umfangreiche Virtualisierung. weiterlesen

Anzeige

Die Grundlagen für den digitalen Wandel
Schneller denn je: Ihre digitale Reise mit S3-Objektspeicher
Daten regieren die Welt. KI, Machine Learning, IoT, Edge und Container sind nur einige Stichworte, die das beweisen. Wer erfolgreich sein will, muss diese Daten möglichst effizient speichern, schützen und abrufen. Doch das ist oft unsagbar teuer. Eine hoch skalierbare S3-Objektspeicherlösung schafft Abhilfe. Jetzt lesen>>
Inhalt

Anzeige

LIVE | 07.12.2023 | 10 Uhr
HCI meets OpenShift: IBM Fusion als Warp-Antrieb für DevOps
In Bezug auf die Container-basierte Entwicklung stellt sich die Frage: Wie macht man sowohl Developer als auch Administratoren glücklich? Erfahren Sie im Webinar, wie IBM Storage Fusion einfaches Deployment, Management und Betrieb von OpenShift-Clustern nahtlos für Ihr Unternehmen ermöglicht. Jetzt anmelden und das scheinbar Unmögliche möglich machen!
Vereinbarung über Dienstleistung
Was ist ein Service-Level-Agreement (SLA)?
In einem Service-Level-Agreement sind der Umfang und die Qualität einer zu erbringenden Dienstleistung zwischen Auftraggeber und Leistungserbringer vereinbart und beschrieben. SLAs finden speziell im IT-Bereich Anwendung, werden aber auch für Nicht-IT-Services verwendet. Wichtiger Bestandteil von Service-Level-Agreements sind Metriken wie die Serviceverfügbarkeit oder Reaktionszeiten. Strafregelungen bei Nichteinhaltung der vereinbarten Qualität sind ebenfalls enthalten. weiterlesen

Anzeige

Klarheit im Datenchaos
10 Gründe für den Einsatz moderner All-Flash-Storage-Lösungen
Daten dienen als Motor für Innovation. Sie müssen aber auch sicher verwaltet werden, ohne dabei die Kosten aus den Augen zu verlieren. Diese Anforderungen mögen komplex erscheinen, muss es aber nicht sein. Lesen Sie im Whitepaper, wie eine moderne All-Flash-Storage-Lösung diese Probleme souverän meistert und entdecken Sie 10 Gründe für den Einsatz dieser Storage-Lösung. Jetzt lesen
Die beliebtesten Artikel auf Storage-Insider

Windows 11 mit Bordmitteln richtig sichern: Image-Sicherung und Co.

ISO to USB: ISO-Dateien auf USB übertragen

Sechs Open-Source-Betriebssysteme für den Aufbau eines NAS

Aus ISO bootfähigen USB-Stick für Windows 11 ohne TPM-Pflicht anfertigen

Anzeige

Sie finden einfach nicht die richtigen Mitarbeiter?
Außerdem erscheint Ihnen regelmäßiges Recruiting sehr teuer? Dann haben wir die Lösung für Sie! Rekrutieren Sie jetzt mit IT-JOBUNIVERSE kalkulierbar, performance-orientiert und reichweitenstark. Mit unserer Stellenanzeigen-Flatrate schalten Sie unbegrenzt viele Stellenanzeigen ab nur 999€ im Monat. Erfahre mehr über das Angebot.
Aktuelles Whitepaper
Speicherlösungen für den Mittelstand
Storage-Konzepte und -Lösungen für KMU
Storage-Ressourcen in der Cloud zählen zum Standardangebot von Serviceprovidern. Doch trotzdem sollten kleine und mittelständische Unternehmen niemals auf Storage-Systeme im eigenen Haus verzichten. weiterlesen
Technik kurz erklärt
Die Entwicklung des Schaltkreises
In unserer Serie „Technik kurz erklärt“ stellen wir Meisterwerke der Konstruktion und besondere Entwicklungen vor. Heute: der Integrierte Schaltkreis. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, können Sie sich hier abmelden.
iomb_np