Open-Storage-Anbieter Nexenta Systems rechnet damit, dass in diesem Jahr weltweit etwa 500 Millionen US-Dollar mit Speicherlösungen umgesetzt werden, die auf der NexentaStor-Software des Unternehmens basieren. Bereits im kommenden Jahr soll die Milliardenmarke überschritten werden.
Evan Powell, CEO von Nexenta Systems, bei seiner Eröffnungs-Keynote.
Nexentas CEO Evan Powell zog in seiner Eröffnungs-Keynote auf dem „OpenStorage Summit EMEA 2012“ im Amsterdam eine positive Bilanz des vergangenen Jahres und wagte einen Ausblick bis 2014. Die Mission „Enterprise Class Storage for Everyone“ entwickele sich prächtig, so Powell vor rund 240 Besuchern des OpenStorage Summit. In den vergangenen Jahren konnten sich das Unternehmen, seine Hardwarepartner und Reseller über kontinuierlich steigende Umsätze mit Speicherlösungen freuen, die auf der aus dem Open-Solaris- und Open-Storage-ZFS-Umfeld von Oracle/Sun stammenden NexentaStor-Software des Unternehmens basieren.
Zwischen 250 und 400 Prozent Wachstum
Von 2009 bis 2011 konnten das Unternehmen und seine Partner den Umsatz pro Jahr um 400 Prozent steigern. 2012 soll der Gesamtumsatz mit Nexenta-Speichern (Hard- und Software zusammen) im Vergleich zu 2011 nochmals um 300 Prozent zulegen und ein Volumen von 500 Millionen US-Dollar erreichen. In den Jahren 2013 und 2014 rechnet der Open-Storage-Anbieter mit einem langsameren Umsatzwachstum von jährlich 250 Prozent. Damit sei mit einem Umsatz in Höhe von rund einer Milliarde US-Dollar im Jahr 2013 zu rechnen. Bereits 2014 sollen dann zwei Milliarden US-Dollar Marke umgesetzt werden.
Dementsprechend entwickeln sich auch die Mitarbeiterzahlen bei Nexenta: 2009 bestand das Nexenta-Team aus 15 Leuten, 2010 waren es bereits 65 und 2011 wurde der Mitarbeiterstab erstmals dreistellig. Aktuell beschäftigt das 2005 gegründete Unternehmen knapp 300 Mitarbeiter. Bis 2014 soll sich diese Zahl mehr als verdoppeln.
Stärkstes Wachstum im Finance-Sektor
Die Universitäten sind das Standbein des Open-Storage-Anbieters. Insbesondere Universitäten schätzten seit den ersten Stunden Nexentas ZFS-Dateisystem, erklärte Powell in seiner Keynote. Ein weiteres Standbein sind Unternehmen aus dem Forschungs- und Entwicklungsumfeld. Das stärkste Wachstum konnte Nexenta jedoch 2011 im Finanzsektor verbuchen. Weitere umsatzstarke Segmente sind Hosting- und Cloud-Computing-Anbieter sowie zunehmend der öffentliche Sektor. Stolz konnte Powell auch verkünden, dass nun 50 der Top-100-NAS-Kunden Nexenta-Lösungen einsetzen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.