:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1783400/1783466/original.jpg)
CeBIT 08: SATA-RAID-System mit automatischen Energiesparfunktionen Nexsan stellt mit SATABeast Xi Speicher-Array nicht nur für Apple-Server vor
Der Reseller Itiso wird auf der CeBIT am Artec-Stand (Halle 2, Stand A38) das Speicher-Array SATABeast Xi von Nexan ausstellen, das per „AutoMAID”-Technik Energie spart. Das SATA-RAID-System verfügt über eine Rohkapazität von bis zu 42 Terabyte. Gehäusefront und GUI wurden auf das Apple-Design abgestimmt.
Firmen zum Thema

Das SATABeast Xi von Nexsan ist mit einem dualen Vier-GBit/s-Fibre-Channel-Anschluss und zwei iSCSI-Ports pro Controller augestattet. Das SATA-RAID-System eignet sich nicht nur für den Betrieb in reinen Mac-Umgebungen, ist aber vom Design und der grafischen Benutzeroberfläche eindeutig an die Hard- und Softwareprodukte von Apple angelehnt.
Die ab März verfügbare Storage-Lösung ist nach Herstellerangeben für Anwendern von Interesse, die große Datenmengen bewegen und daher mehr als zehn Terabyte Speicherkapazität benötigen. Hierzu zählt Nexsan unter anderem die Film-, Video- und Musikindustrie, aber auch Bildungseinrichtungen, die bei ihren Server-Clustern häufig auf Apple-Produkte setzen.
MAID soll intelligent Strom sparen
Das SATABeast Xi bietet auf vier Höheneinheiten Platz für bis zu 42 Ein-Terabyte-SATA-II-Festplatten. Durch die „AutoMAID”-Technik (Massive Array of Idle Disks) soll das SATABeast Xi ein Energiesparkünstler sein: Erfolgt über einen längeren Zeitraum hinweg kein Zugriff auf einzelne Festplatten, so wechseln diese in einen von vier wählbaren Stromsparmodi. Das Array passt sich so ohne administrativen Eingriff an Lastsituationen an.
Die Einstiegsversion mit einem Terabyte Rohkapazität kostet 1.200 US-Dollar. In diesem Preis sind alle Funktionen und Software-Lizenzen enthalten.
(ID:2010869)