Über 8 Petabyte möglich Nimble Storage erweitert Angebot an All-Flash-Arrays

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen

Mit dem All-Flash-Array AF1000 erweitert Nimble Storage sein Portfolio im Einstiegssegment. Das System kostet weniger als 40.000 US-Dollar. Zudem präsentierte der Hersteller eine neue Generation an Adaptive-Flash-Arrays.

Anbieter zum Thema

Die neuen Nimble-Arrays sind deutlich leistungsfähiger als die Vorgängergeneration.
Die neuen Nimble-Arrays sind deutlich leistungsfähiger als die Vorgängergeneration.
(Bild: Nimble Storage)

Laut Nimble Storage lässt sich das All-Flash-Array in drei Dimensionen skalieren (Scale-Up, Scale-Deep und Scale-Out). Nutzer haben dadurch die Möglichkeit, zunächst ein kleines System zu implementieren und dieses später im laufenden Betrieb auf bis zu 8 Petabyte Kapazität zu erweitern.

In der einfachsten Ausführung bietet das AF1000 bis zu 20 Terabyte effektive Kapazität, die sich im 4-HE-Gehäuse auf bis zu 165 Terabyte ausbauen lässt. Im 12-HE-Gehäuse sind auf diese Weise mehr als 2 Petabyte Speicherplatz und 350.000 IOPS realisierbar. Bei horizontaler Skalierung sind über 8 Petabyte in einem einzigen Cluster möglich. Als Betriebssystem kommt NimbleOS zum Einsatz, das unter anderem die zentrale Verwaltung als Unified Flash Fabric ermöglicht.

Geringere Speicherkosten

Parallel zum AF1000 kündigte Nimble Storage eine neue Generation seiner Adaptive-Flash-Arrays an. Die Systeme sollen ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen und die Speicherkosten senken. Zu den neuen Arrays zählen die Modelle CS3000, CS5000 und CS7000, die ebenfalls auf NimbleOS basieren und zusammen mit dem Big-Data-Analytics-Tool InfoSight ausgeliefert werden.

Im Vergleich mit der Vorgängergeneration bieten die neuen CS-Varianten laut Nimble Storage eine knapp doppelt so hohe Leistung, die Speicherkosten sollen um rund 40 Prozent geringer ausfallen. Das High-End-Array CS7000 lässt sich auf mehr als 2,4 Petabyte erweitern und erreicht bis zu 230.000 IOPS. Die Adaptive-Flash-Arrays unterstützen Deduplizierung und sollen künftig kostenfreie Software-Upgrades erhalten.

"Zeitloses" Storage

Der Hersteller verfolgt bei seinen Systemen das "Timeless Storage"-Konzept. Zum Lieferumfang aller Arrays zählen All-inclusive-Softwarelizenzen und garantierte Support-Pauschalen für die gesamte Nutzungsdauer. Kunden müssen keine kostspieligen Hardware-Upgrades ("Forklift Upgrades") vornehmen, die SSDs haben eine Lebensdauer von sieben Jahren. Eine Support-Option ermöglicht nach drei Jahren den kostenlosen Austausch des Controllers gegen ein garantiert 25 Prozent schnelleres Modell.

Die neuen Flash-Arrays sind ab sofort verfügbar.

(ID:44220314)