Norman Data Defense Systems, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, baut die Online-Datensicherung „Norman SecureBackup“ aus. Neu hinzugekommen sind lokale Sicherungskopien und optional Speicherabbilder für Disaster Recoveries.
Norman Remote-Backup-Service bietet zusätzlich die Möglichkeit, Daten lokal zu sichern.
(Bild: Norman Data Defense Systems)
Mit der jüngsten Version von „SecureBackup“ können kleine und mittlere Unternehmen ihre Daten nicht nur wie bisher in der Cloud speichern, sondern zusätzlich auch eine lokale Kopie vorhalten. Optional lassen sich auch Images erzeugen, mit denen Anwender ihre Systeme nach einem Komplettausfall wiederherstellen können.
Ergänzend zur Sicherung in der Cloud können mit der aktuellen Version von SecureBackup die Daten auf einem separaten Speichermedium gesichert werden, etwa auf der Festplatte eines Servers. Mit der Kopie im lokalen Netzwerk können Unternehmen bei Bedarf ihre Daten erheblich schneller im Vergleich zur Cloud wiederherstellen. Das gelte insbesondere für Backup-Sets mit mehr als zehn Gigabyte Größe, erklärt Norman. Gleichzeitig sorge die zweigleisige Sicherung in redundanten Rechenzentren für eine außerordentlich hohe Datenverfügbarkeit.
Optional Images fürs Disaster Recovery
Über das Add-on „Desaster Recovery“ erstellt die jüngste Version von Norman SecureBackup darüber hinaus auch Abbilder von Serversystemen, in denen auch das Betriebssystem und die Anwendungen enthalten sind. Diese Images werden nach Angaben von Norman dabei end-to-end verschlüsselt parallel in zwei europäischen Rechenzentren übertragen und gespeichert.
Sicherung über Standard-APIs
Norman SecureBackup unterstützt Unternehmensangaben zufolge „die einschlägigen Betriebs-, Virtualisierungs- und Datenbankmanagement-Systeme, handelsübliche Groupware und E-Mail-Lösungen, Anwendungen wie SAP sowie eine Vielzahl von mobilen Geräten“. Der SecureBackup-Client wird auf einem einzigen Server im Unternehmensnetzwerk installiert. Alle weiteren Systeme werden remote über Standard-APIs gesichert.
Um Bandbreite und Speicherplatz einzusparen, werden nach der ersten Vollsicherung nur neue und veränderte Daten erfasst. Die Wiederherstellung aus der Cloud läuft über einen Sicherungsagenten oder eine Webkonsole.
Ab 452 Euro
Norman SecureBackup ist sowohl über Fachhandelspartner des Unternehmens als auch direkt über Norman Data Defense Systems zu beziehen. Die Preise richten sich nach der Speicherkapazität und beginnen bei 452 Euro pro Jahr für zehn Gigabyte. Hinzu kommen Einmalkosten für die Einrichtung und Aktivierung des Dienstes. Im Preis inbegriffen sind lokale Kopien. Preise für für die Image-Erstellung teilt das Unternehmen auf Anfrage mit.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.