Leistungsfähiges Flash-Laufwerk für leseintensive Applikationen OCZ stellt Saber 1000-SSD für den Enterprise-Einsatz vor
Mit der Saber 1000 stellt OCZ sein jüngstes Modell der Enterprise-Klasse vor. Die SSD wurde speziell für leseintensive Applikationen in den Bereichen Hyperscale, Web Hosting und Distributed Computing entwickelt.
Anbieter zum Thema

Die Saber 1000 ist in Kapazitäten von 240, 480 und 960 Gigabyte verfügbar. Sie setzt auf den aktuellen A19nm-Toshiba-NAND-Speicher. Zudem kommt der Barefoot 3 Controller von OCZ zum Einsatz, der für eine hohe I/O-Leistung sorgen soll. Ein weiterer Vorteil gerade für Datacenter-Betreiber ist die geringe Leistungsaufnahme der Saber 1000: Sie liegt bei durchschnittlich 3,7 Watt.
Spezifikationen und Anwendungsgebiet
Die Saber 1000 erreicht Geschwindigkeiten von 550 MB/s beim sequentiellen Lesen (128kB-Blöcke) und 470 MB/s beim sequentiellen Schreiben (128kB-Blöcke). Bei Random Reads (4kB-Blöcke) schafft sie 98.000 IOPS sowie 20.000 IOPS bei Random Writes (4kB-Blöcke). Die hohen Geschwindigkeiten kommen gerade leseintensiven Applikationen wie beispielsweise in den Bereichen Media Streaming, Online-Archivierung oder Video on Demand zu Gute.
Sicherheit beim Stromausfall
Sollte der Strom einmal ausfallen, schützt die neue Technik Power Failure Management Plus (PFM+) vor Datenverlusten. Sie hält die SSD-Schaltkreise lange genug aufrecht, um die Integrität des Laufwerks zu sichern. So ist es wieder vollständig einsatzbereit, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
(ID:43092330)