On Semiconductor hat das Rennen um die Übernahme des US-Hableiterunternehmens Fairchild gemacht. Der Gesamtwert des Angebots wird mit 2,4 Milliarden US-Dollar beziffert. Chiphersteller Infineon, lange Zeit aussichtsreicher Kandidat für die Akquise, hatte letztlich das Nachsehen.
ON Semiconductor zahlt 2,4 Milliarden US-Dollar für Fairchild Semi.
(Bild: ON Semiconductor)
Wie die beiden Unternehmen gestern bekanntgaben, wird die ON Semconductor Corporation 20 US-$ pro Aktie für die Übernahme von Fairchild Semiconductor International bereitstellen. Die Transaktion erfolgt rein in Geldmitteln und liegt demnach letztendlich bei einem Gesamtwert von 2,4 Milliarden US-$.
Aus der Aquise enstehe somit ein führender Anbieter in der Halbleiterindustrie mit Schwerpunkt auf die Bereiche Automotive, Industrie und Smartphones, mit einem Gesamtumsatzwert von etwa 5 Milliarden US-$.
„Der Zusammenschluss von ON Semiconductor und Fairchild schafft einen führenden Halbleiteranbieter mit starken Ressourcen in der sich rasch konsolidierenden Halbleiterindustrie,“ sagt Keith Jackson, Präsident und CEO von On Semiconductor, angesichts der Übernahme.
„Wir planen, hier zwei Unternehmen mit komplementären Angeboten zusammenzuführen, um unseren Kunden das volle Spektrum an High-, Medium- und -Low-Voltage-Produkten zu bieten.“ Ein vollständiger Abschluss der Transaktion sei im zweiten Quartal 2016 zu erwarten.
In den vergangenen Wochen hatte sich On Semiconductor zuletzt einen Bieterwettstreit mit Infineon geliefert. Anfang November hatte etwa die Wirtschaftszeitschrift Bloomberg Business mit Berufung auf Insiderkreise den deutschen Chiphersteller als den Favoriten im Übernahmerennen angesehen. Infineon hatte Gerüchte um die Höhe des eigenen Angebots stets dementiert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.