Mit dem SC100 bietet der Storage-Security-Spezialist Origin Storage ab sofort einen kompakten USB-Stick an. Er verfügt über Hardwareverschlüsselung und soll gespeicherte Daten zuverlässig schützen.
Der 25. Mai 2018, der Stichtag für die DSGVO, rückt immer näher. Unternehmen haben entweder die Weichen bereits gestellt und können sich beruhigt zurücklehnen – oder aber, die massiven Änderungen im Datenschutz wurden bisher mehr oder weniger bewusst ignoriert. Wie sich Unternehmen mit kleinen Maßnahmen noch auf die DSGVO vorbereiten können weiß der Security-Spezialist DataLocker.
Der auf verschlüsselte USB-Sticks und Festplatten spezialisierte Hersteller Datalocker hat den schwedischen USB-Sicherheitsspezialisten Blockmaster übernommen. Dessen Lösungen sollen in das bestehende Produktportfolio des US-amerikanischen Unternehmens integriert werden.
Origin Storage hat mit dem DataLocker DL3 IT („Industrial Temperature“) eine besonders widerstandsfähige Variante seines externen, hardwareverschlüsselten USB-Security-Laufwerks vorgestellt.
Die externe USB-Security-Festplatte Datalocker DL3 von Origin Storage ist ab sofort auch mit bis zu zwei Terabyte an Speicherplatz und in verschiedenen Ausführungen verfügbar.
Der auf sichere Speicherprodukte spezialisierte Anbieter Origin Storage bringt mit dem „Datalocker Configurator“ ein Konfigurations- und Deployment-Tool für seine Hardware-verschlüsselte externe USB-Festplatte Datalocker 3 auf den Markt.
Origin Storage, spezialisiert auf Speicher- und Sicherheitslösungen, erweitert das Angebot um Chameleon Pro – ein Verschlüsselungssystem für Laufwerke und Dateien, das auf einem USB-Stick basiert.
Der auf Storage-Hardware spezialisierte Hersteller Origin Storage erweitert mit dem Zwei-Terabyte-Modell Datalocker DL2000E sein Angebot an mobilen Security-Festplatten mit Hardware-Verschlüsselung nach oben.
Der Hersteller Origin Storage startet ein Frühlings-Spezial. Während der Aktion können Reseller die Rackmount-Speichersysteme N12000 und N16000 von Thecus vergünstigt ordern.