Datenzugriff auf Block- und Dateiebene mit SnapScale X4 Overland Storage baut Scale-out-NAS-Angebot weiter aus

Redakteur: Nico Litzel

Overland Storage nimmt SnapScale X4 ins Programm, eine Scale-out-NAS-Lösung mit hoher Datendichte, die NAS- und iSCSI-Speichermedien in einem globalen Namensraum vereint

Anbieter zum Thema

Die NAS-Clusterlösung SnapScale X4 fasst mithilfe des Betriebssystems RAINCloud OS Speicherkapazität in einem einheitlichen Namensraum zusammen.
Die NAS-Clusterlösung SnapScale X4 fasst mithilfe des Betriebssystems RAINCloud OS Speicherkapazität in einem einheitlichen Namensraum zusammen.
(Bild: Overland Storage)

Overland Storage legt rund ein Jahr nach dem Einstieg in den Scale-out-NAS-Markt weiter nach: Ab sofort bietet das Unternehmen mit „SnapScale X4“ eine geclusterte Lösung an, die in einem Netzknoten Platz für bis zu 36 Laufwerke bietet und es erlaubt, im Rack bis zu 1,4 Petabyte Kapazität auf 42 Höheneinheiten bereitzustellen.

Scale-out Unified Storage

SnapScale X4 ermögliche es Unternehmen, so Overland Storage, den Datenzugriff auf Block- und auf- Speicherebene in einer einzigen, hoch skalierbaren Speicherarchitektur zu konsolidieren. Unternehmen könnten die Vorteile eines iSCSI-Datenzugriffs auf Blockebene für gehostete Datenbanken, virtualisierte Systeme und andere Anwendungen nutzen, für die sich ein Datenzugriff auf Blockebene über IP-Netzwerke anbietet.

Five 9s

Kernstück der jüngsten Plattform, die wie das vor gut einem Jahr vorgestellte System SnapScale X2 für VMware und Microsoft zertifiziert ist, ist das bereits ebenfalls vom SnapScale-X2-System bekannte Betriebssystem „RAINCloud“. Dieses bietet unter Verwendung der Rapid-Rebuild-Technik des Herstellers eine Verfügbarkeit von 99,999 Prozent und erlaubt eine Architektur, die Totalausfälle verhindert. Daneben stellt RAINCloud fortschrittliche Funktionen zur Verfügung, unter anderem Snapshots, automatische Failover, Replizierung, ein dynamisches Data Balancing oder eine flexible Kapazitätsbereitstellung.

SnapScale X4 ist nach Angaben von Overland Storage ab sofort über ein weltweites Netzwerk von Resellern und Systemintegratoren erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 48.597 US-Dollar (umgerechnet rund 36.420 Euro) für eine 72-Terabyte-Clusterkonfiguration, inklusive Installation und Support.

Weitere Informationen zu SnapScale X4 stellt Overland Storage im Web auf Englisch zur Verfügung.

(ID:42318442)