Overland Storage erweitert mit „SnapScale X2“ das Angebot um eine Scale-out-NAS-Lösung ohne Single Point of Failure, die durch das Hinzufügen weiterer Knoten theoretisch unbegrenzt skaliert, eine Datenverfügbarkeit von 99,999 Prozent bietet und sich durch eine einfache Verwaltung auszeichnen soll.
Die Scale-out-NAS-Lösung SnapScale X2 von Overland Storage arbeitet mit dem RAINCloud OS, das auf Technik von Maxiscale basiert. Eine minimale Clusterkonfiguration besteht aus drei Knoten, die sechs Höheneinheiten im Rack einnehmen.
(Bild: Overland Storage)
Scale-outNAS gehört die Zukunft, erklärt Andy Walsky, EMEA Sales Director bei Overland Storage, im Gespräch mit Storage-Insider.de. „Der Markt wächst sehr schnell und wird nach Einschätzungen von Marktforschern 2015 ein Volumen von 18 bis 20 Milliarden US-Dollar haben.“ Der Erfolge liege auf der Hand, schließlich löse der Scale-out-NAS-Ansatz, bei dem Kapazität und Leistung linear gesteigert werden, viele der Probleme, die in den Unternehmen angesichts des enormen Datenwachstums bei herkömmlichen NAS-Lösungen auftreten können.
Single Namespace
SnapScale X2 ist eine NAS-Clusterlösung, die mithilfe des Betriebssystems RAINCloud OS Speicherkapazität in einem einheitlichen Namensraum zusammenführt. Das RAINCloud OS basiert dabei auf Technik von Maxiscale, einem auf die Entwicklung von Cluster-Dateisystemen spezialisierten Unternehmen mit Sitz in Kalifornien. „Wir haben vor zwei Jahren Maxiscale ziemlich günstig übernommen“, so Walsky weiter. „Maxiscale hat fünf Jahre und 50 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von RAINCloud OS gesteckt.“
Das RAINCloud OS vereint nach Angaben von Overland Storage drei Ebenen herkömmlicher Speicherarchitekturen: Dateisystem, Volume Manager und Datensicherheit. Die Software schafft einen einzigen Namensraum, der alle Knoten innerhalb eines Clusters umfasst. SnapScale X2 ist theoretisch unbegrenzt skalierbar, Overland Storage gibt jedoch eine Grenze von 512 Petabyte an.
Zwei- oder dreifache Redundanz
Das RAINCloud OS von Overland Storage bietet zahlreiche Enterprise-Funktionen, darunter eine zwei- oder dreifache Redundanz, Snapshots, automatische Failover, flexible Volumes, ein Remote Management und optional auch Replizierung.
SnapScale X2 kann Overland Storage zufolge ab sofort über das weltweite Netz von Value Added Resellern und Systemintegratoren geordert werden. Der Preis für die Einstiegslösung, die aus drei Knoten à vier Disks besteht und 24 Terabyte Kapazität bietet, liegt bei 19.995 US-Dollar (derzeit umgerechnet rund 15.370 Euro). Darin enthalten sind ein Installations-Service und Support. Replizierung ist optional gegen einen Aufpreis von 2.499 US-Dollar (rund 1.919 Euro) erhältlich. Weitere Informationen stellt Overland Storage im Web zur Verfügung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.