Update legt Grundstein für OpenCloudMesh und Metadaten ownCloud 8.0 Community Release verfügbar

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Rainer Graefen

Das jetzt veröffentlichte ownCloud Server 8.0 Community Release macht die bislang kostenpflichtige Provisioning-API frei verfügbar, erleichtert das Server-to-Server-Sharing und legt mit Favoriten den Grundstein für zusätzliche Metadaten.

Anbieter zum Thema

Neben Favoriten unterstützt ownCloud Server 8.0 auch Federated Cloud Sharing. Das soll auch vom Projekt OpenCloudMesh genutzt werden, bei dem Forschungseinrichungen weltweit Daten austauschen wollen.
Neben Favoriten unterstützt ownCloud Server 8.0 auch Federated Cloud Sharing. Das soll auch vom Projekt OpenCloudMesh genutzt werden, bei dem Forschungseinrichungen weltweit Daten austauschen wollen.
(Bild: ownCloud.com/ownCloud.org/YouTube)

Die kostenlose OwnCloud Server 8.0 Community Edition ist verfügbar. Mit den jetzt vorhandenen Funktionen soll die Lösung für Synchronisation und Datenaustausch abermals mächtiger und leichter zu nutzen werden.

Im Detail verspricht der Anbieter:

  • Ein verbessertes Federated Cloud Sharing, das das in Version 7 eingeführte Server-to-Server-Sharing vereinfache. Zu den ersten Anwendungen der Funktion dürfte übrigens das jetzt ins Leben gerufene Projekt OpenCloudMesh zählen. An dem beteiligen sich aktuell 14 Forschungseinrichtungen weltweit. OpenCloudMesh setzt auf einer offenen API auf und ermögliche die Zusammenarbeit auch außerhalb individueller Clouds in einem globalen Netzwerk.
  • Favoriten: Anwender können häufig benötigte Dateien und Ordner mit einem Sternchen markieren und schneller darauf zugreifen. Die Funktion soll mit den kommenden Releases erweitert werden und künftig auch zusätzliche Metadaten unterstützen.
  • Überarbeitete Suchfunktionen mit zusätzlichen Suchparametern, optimierter Benutzerführung und verbesserter Anzeige.
  • Ein verbessertes Web-Interface: Apps ließen sich nun einfacher als bisher installieren, Konfigurationen bequemer ändern. Optimierungen gäbe es zudem bei LDAP/AD sowie den Tools zur Benutzerverwaltung.
  • Optimierte Dokumenten- und Provisioning-APIs für eine vereinfachte Systemadministration. Die nun kostenlos verfügbare Provisioning-Schnittstelle war bislang Kunden der Enterprise Edition vorbehalten.
  • Weitere Funktionen und Hilfestellungen für Entwickler: Die können nun Abhängigkeiten in der Datei info.xml spezifizieren; somit löse der App-Container von ownCloud die definierten Abhängigkeiten automatisch auf. Für Einsteiger gibt es zudem ein neues App-Tutorial sowie eine Demo-App, die zeigt, wie ownCloud Server 8.0 mit eigenen Entwicklungen erweitert werden kann.

Die Community Edition des ownCloud Server 8.0 ist ab sofort verfügbar. Die für den Produktiveinsatz gedachte Enterprise Edition könnte noch vor der CeBIT folgen, mutmaßen unternehmensnahe Kreisen.

Ganz sicher ist derweil, dass der Anbieter ownCloud die aktuellen Funktionen in Hannover präsentieren wird: CeBIT-Besucher finden das Unternehmen auf dem Partnerstand mit B1 Systems, Halle 6, H16, (312).

(ID:43203493)