:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
-
Backup & Recovery
- Allgemein
- Tape-Backup
- Software-Lösungen
- 3-2-1-Backup
- Cloud-Backup
- Backup-as-a-Service
- Remote-Backup
- Continuous Data Protection
- Deduplizierung
- Immutable Backup
- Disaster Recovery
Aktuelle Beiträge aus "Backup & Recovery"
Daten verschlüsselt in deutschen Rechenzentren sichern
Synology-C2-Backup: Cloud-Sicherung für private Windows-Computer
Auch öffentliche Institutionen benötigen eine Datensicherungsstrategie
Bundesligaverein verbessert mit Veeam die Backup-Performance
-
Storage-Hardware
-
Data-Management
Aktuelle Beiträge aus "Data-Management"
Speichertipp: Ordneranzeige nach eigenen Anforderungen definieren und schneller auf Dokumente zugreifen
QuickWayToFolders: schneller Zugriff auf Verzeichnisse mit Open Source
Strategische Allianz vereinbart
Erkennung und Klassifizierung personenbezogener Daten
-
Cloud-Storage
-
Speichervirtualisierung
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Datenarchivierung für KMU: Methoden, Datenträger und Vorgehensweise
10 Punkte, auf die Sie bei der Langzeitarchivierung achten sollten
Strategie für „kalte“ unstrukturierte Daten
Bundesligaverein verbessert mit Veeam die Backup-Performance
-
Strategie & Know-how
- Allgemein
- Branchen-News
- Speichermanagement
- RZ-Management
- Digitalisierung
- Konsolidierung/TCO
- Compliance & Recht
- Remote Office/Branch Office
- Karriere
- Tipps & Tricks
Aktuelle Beiträge aus "Strategie & Know-how"
Speichertipp: Ordneranzeige nach eigenen Anforderungen definieren und schneller auf Dokumente zugreifen
QuickWayToFolders: schneller Zugriff auf Verzeichnisse mit Open Source
Peter Wüst löst Peter Hanke ab
Zusammenarbeit vereinbart
Dell und Snowflake machen Datenzugriff und Analysen einfacher
- Storage-Security
- Definitionen
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux
Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen
Cloud-Speicher bei Web.de
Die Vor- und Nachteile von All-Flash-Speicher-Arrays
- Forum
- Akademie
-
mehr...
ExtFS für Mac OS X 9.3 Paragon aktualisiert Treiber für den Datenaustausch zwischen Linux und Mac OS X
Paragon Software hat Version 9.3 des Dateisystemtreibers ExtFS für Mac OS X veröffentlicht. Mit der jüngsten Version erhalten jetzt auch Anwender, die OS X 10.9 Mavericks einsetzen, einen vollen Lese- und Schreibzugriff auf Linux-Partitionen.
Anbieter zum Thema

Das plattformübergreifende Tool ExtFS für Mac OS X 9.3 basiert auf der proprietären Technik „Universal Dateisystemtreiber“ von Paragon, mit der Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen miteinander kommunizieren können. Die Technik gewährleiste einen schnellen Zugriff und die höchstmögliche Datendurchsatzgeschwindigkeit. Diese liege mindestens auf dem Niveau der nativen Leistung und könne sogar übertroffen werden, verspricht Paragon.
ExtFS für Mac OS X 9.3 unterstützt neben dem Ext4-Dateisystem auch Ext2 und Ext3 und zeichnet sich Paragon zufolge durch seine Benutzerfreundlichkeit aus: Nach der Installation ist keine zusätzliche Konfiguration notwendig – Anwender erhalten sofort Zugriff auf jede ExtFS-Partition unter Mac OS X, können ExtFS-Partitionen erstellen und auch Dateien mit mehr als vier Gigabyte erzeugen und speichern.
ExtFS für Mac OS X 9.3 ist über die Webseite von Paragon Software für rund 20 Euro zu beziehen. Anwender, die eine frühere Version verwenden, können kostenlos auf Version 9.3 aktualisieren. Darüber hinaus stellt Paragon Software auf einer speziellen Seite Informationen zu weiteren Tools für Plattformen wie Android, Mac OS X und WIndows zur Verfügung.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:42440497)