Software Development Kit für Apple-Dateisystem Paragon APFS SDK Community Edition bei Github
Ein Zugriff auf das AFPS-Dateisystem stellt Apple-fremde Hardware und Anwendungen auf anderen Betriebssystemplattformen vor Herausforderungen. Das Paragon APFS SDK in der quelloffenen Community Edition soll Abhilfe schaffen.
Anbieter zum Thema

Datenspeicherexperte Paragon hat den Quellcode der APFS SDK Community Edition bei Github bereitgestellt. Open-Source-Entwickler können somit kostenfrei die regelmäßig aktualisierten SDK-Bibliotheken für Windows-, macOS-, Linux-, RTOS- und UEFI-Umgebungen für ihre Zwecke verwenden.
Der Code kommt auch in Paragons Lösungen wie APFS for Windows, APFS for Linux, APFS to HFS+ Converter und NTFS for Mac zum Einsatz. Die quelloffene SDK-Lizenz richtet sich an OEMs, Forensikexperten und Software-Entwickler, deren Anwendungen und Hardware-Lösungen einen Lesezugriff auf APFS-formatierte Daten benötigen.
Das Software Development Kit erlaubt es also ausschließlich, schreibgeschützt auf APFS-formatierte Laufwerke zuzugreifen. Dies soll sowohl die Interoperabilität als auch die plattformübergreifende Kommunikation verbessern. Das APFS-Volume sollte unter macOS 10.14 Mojave formatiert sein, unterstützt werden auch verschlüsselte Subvolumes sowie sämtliche, also auch nicht-lateinische, Zeichensätze.
Das Software Development Kit lässt sich unter Windows, macOS und Linux nutzen, wobei explizit Ubuntu, macOS 10.14 Mojave und Windows 10 getestet wurden. Unterstützt werden außerdem Echtzeitbetriebssysteme (RTOS) und UEFI-Zugriffe.
Die Paragon APFS SDK Community Edition kommt mit einem Demo-Dienstprogramm und passenden Bibliotheken. Außerdem gibt es ein Command Line Interface (CLI) mit vordefinierten Befehlen – wie Enumerate, List, Read, Create –, das sich auch an eigene Szenarien anpassen lässt.
(ID:46019317)