Kioxia erweitert Flash-Portfolio PCIe-5.0-SSDs für Unternehmens- und Hyperscale-Rechenzentren
Mit der neuen CD8-Serie bringt Kioxia eine Reihe neuer PCIe-5.0-SSDs für den professionellen Einsatz auf den Markt. Im Vergleich zur Vorgängergeneration sollen sie mit 14 Prozent mehr Leistung punkten.
Anbieter zum Thema

Die NVMe-1.4-SSDs der CD8-Serie sind für den Einsatz in Hyperscale-Rechenzentren sowie für serverbasierte Workloads in Unternehmen optimiert. Mögliche Einsatzgebiete sind High Performance Computing, KI-Anwendungen, Caching-Layer sowie Finanzhandel und -analysen. Die SSDs nutzen PCIe 5.0 als Schnittstelle, was die Bandbreite gegenüber PCIe 4.0 von 16 auf 32 Gigatransfers pro Sekunde (GT/s) verdoppelt.
Technische Details
Als Basis dient Kioxias hauseigene BiCS-FLASH-3D-Technik in Kombination mit einem proprietären Controller sowie einer Firmware, die sich an Kundenbedürfnisse anpassen lässt. Als Gehäuse dient ein 2,5-Zoll-Chassis mit einer Bauhöhe von 15 Millimetern. Die CD8-Serie erfüllt die Spezifikationen des Datacenter-NVMe-SSD-2.0-Standards des Open Compute Projects (OCP).
Kioxia bietet die CD8-Reihe für leseintensive Workloads als 1DWPD-Dauerleistungsmodelle („Drive Writes Per Day“) mit Speicherkapazitäten von 960 Gigabyte bis 15,36 Terabyte an. Für gemischte Arbeitslasten sind 3DWPD-Varianten mit 800 Gigabyte bis 12,8 Terabyte Kapazität vorgesehen. Der Hersteller gibt die Leistung mit bis zu 1,25 Millionen zufälliger Lese-IOPS und einem sequentiellen Lesedurchsatz von 7,2 Gigabyte pro Sekunde an. Als Sicherheitsoptionen sind unter anderem Sanitize Instant Erase (SIE) und Self-Encrypted Drive (SED) verfügbar. Erste Exemplare der CD8-SSDs stehen bereits für die Kundenevaluierung bereit.
„Wir erwarten, dass sich PCIe 5.0 in den nächsten zwei bis drei Jahren zur dominierenden Schnittstelle entwickeln wird“, erklärt Paul Rowan, Vice President SSD Marketing und Engineering von Kioxia Europe. „Mit der Einführung der CD8-Serie ist Kioxia in der privilegierten Lage, Kunden schon früher bei ihrem Umstieg auf PCIe 5.0 unterstützen zu können“, ergänzt er.
(ID:48126500)