Jede Woche werden neue Sicherheitslücken entdeckt und Patches veröffentlicht, um sie zu schließen. Doch Hacker haben insbesondere bei längst bekannten Schwachstellen oft großen Erfolg. Denn viele IT-Verantwortliche vernachlässigen das Patch-Management – ein schwerwiegender Fehler.
Die von Prosoft vertriebene passwortgeschützte Fernwartungslösung Netsupport Manager V12 integriert sich in NT-Security und Active Directory und lässt nur Verbindungen zu, die von bestimmten IP-Adressen oder Benutzerkonten stammen. So sollen Hacker ausgesperrt werden.
Mit der „One Swipe“-Technologie ergänzt Securenvoy sein Portfolio um eine tokenlose, sichere Authentifizierung. Die neue Technik basiert auf QR-Codes und funktioniert auch ohne Internet- oder Mobilfunk-Verbindung.
Mit der „One Swipe“-Technologie ergäntzt Securenvoy sein Portfolio um die tokenlose, sichere Authentifizierung. Die neue Technik basiert auf QR-Codes und funktioniert auch ohne Internet- oder Mobilfunk-Verbindung.
Der Sicherheitsanbieter RSA warnt Programmierer vor dem Einsatz seiner eigenen Entwicklungsumgebung für Verschlüsselung „Bsafe“. Dokumente des Whistleblowers Edward Snowden scheinen den seit 2007 bestehenden Verdacht zu erhärten, dass im Zufallszahlengenerator Dual_EC_DRBG eine Hintertür versteckt ist.
Extremsportler James Ketchell aus Großbritannien fährt allein mit dem Fahrrad um die Welt. Unterwegs bloggt er über seine Erlebnisse und schützt seinen Zugang dabei mit der von seinem Sponsor SecurEnvoy bereitgestellten, token- und damit gewichtslosen Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess.
Viele Anwender versenden ihre Dateien mit herkömmlichen E-Mail-Systemen, ohne über die Sicherheit ihrer Daten nachzudenken; und ist die Datei zu groß, kann ja immer noch der Cloud-Speicher herhalten. Mehr Schutz verspricht der Exchange-basierte Managed File Transfer mithilfe von Policy Patrol.
Cloud-Speicher wie Dropbox werden gerne genutzt, um Dateien auszutauschen. Hier mangelt es aber oft an der integrierten Verschlüsselung, wie sie E-Collaboration-Plattformen bieten. Eine Lösung in diesem Bereich ist ShieldShare von BlockMaster.
Datenschutz hört nicht an der Firmenpforte auf. Was für den physischen Transport sensibler oder personenbezogener Daten gilt, gilt natürlich auch für den elektronischen Versand von Daten per E-Mail und FTP beziehungsweise bei der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit über Cloud-Kollaborations-Tools.
Littlebit Technology vertreibt Speicher von Geil. Ingram Micro distribuiert Unicol. Shieldshare gibt es bei Prosoft. Mozy und Arrow ECS schließen ein Abkommen sowie TD Azlan und TP-Link.