Der taiwanische NAS-Spezialist Qnap hat sein Betriebssystem QTS auf Version 4.5.2 aktualisiert. In diesem Zuge wurden einige Funktionen ergänzt und weiter ausgebaut.
Qnaps NAS-Betriebssystem QTS ist nun in Version 4.5.2 verfügbar.
(Bild: Qnap)
Qnap hat beispielsweise die SNMP-Unterstützung zur Überwachung von Netzwerkgeräten erweitert. Neu an Bord ist der Support von Single Root I/O Virtualization (SR-IOV): Wird eine SR-IOV-kompatible PCIe-SmartNIC in ein Qnap-NAS installiert, lassen sich Bandbreitenressourcen einer physischen Netzwerkkarte direkt an VMs zuweisen. Da dieser Datenverkehr den Hypervisor vSwitch umgeht, werden I/O- und Netzwerkeffizienz um bis zu 20 Prozent erhöht. Dies sorgt laut Qnap für zuverlässigere VM-Anwendungen und einem reduzierten CPU-Overhead.
Ebenfalls neu an Bord ist der Intel QuickAssist Technology (QAT) Passthrough zu virtuellen Maschinen. Die Technik sorgt mittels Hardware-Beschleunigung für die Auslagerung rechenintensiver Komprimierungsvorgänge und verbesserte IPSec/SSL-Kryptographieleistung. Zudem wird SR-IOV für verbesserten I/O-Durchsatz unterstützt.
Erweiterungskarte vorgestellt
Neben dem QTS-Update kündigte Qnap auch eine neue Netzwerkerweiterungskarte an. Die Dual-Port-Karte QXG-100G2F-E810 setzt auf Intels E810-Ethernet-Controller, unterstützt PCIe 4.0 und erreicht eine Bandbreite von theoretisch bis zu 100 Gigabit pro Sekunde. Sie ist zudem für den Einsatz in Windows- und Linux-Workstations geeignet. Angaben zu Preis und Verfügbarkeit machte Qnap noch nicht.
Neues eBook
NAS, File Server oder doch lieber die Cloud?
Das richtige NAS-Gerät für KMU
eBook „NAS für KMU“
(Bildquelle: Storage-Insider)
Die Hauptthemen des eBooks sind: # NAS – Speicher für den Mittelstand # Faktoren für die Auswahl eines NAS-Systems # Aktuelle, beliebte NAS-Systeme
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.