:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1810000/1810091/original.jpg)
Speicherlösung als Mediencenter Qnap stellt QTS-Android-Kombi-NAS vor
Storage-Hersteller Qnap bietet mit den beiden NAS-Modellen TAS-168 und TAS-268 zwei Speicherlösungen mit doppelter Firmware-Unterstützung an: Nutzer können gleichzeitig per QTS und Android auf Dateien zugreifen.
Firma zum Thema

Dank des Mini-Tower-Designs sind die Multimedia-NAS-Lösungen für den heimischen Einsatz geeignet. Die beiden Varianten basieren auf einem ARM-v7-Dualcore-Prozessor mit 1,1 Gigahertz Taktfrequenz und zwei Gigabyte DDR3-RAM.
An Anschlüssen stehen ein USB-3.0-Port sowie vier USB-2.0-Buchsen, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle und ein 4K-fähiger HDMI-Ausgang zur Verfügung. Die TAS-x68-Systeme unterscheiden sich ansonsten nur in der Anzahl der Schächte: Im TAS-168 findet eine SATA-3-Festplatte, im TAS-268 zwei Laufwerke Platz.
Flexible Speicherlösung
Anwender können durch den Anschluss von Tastatur, Maus und HDMI-Monitor direkt auf dem NAS arbeiten oder das System über die mitgelieferte Fernbedienung steuern. Dank der Android-Unterstützung ist auch der Zugriff auf Google-Play-Apps möglich.
Zudem stehen etliche weitere Apps bereit, die über den Qmarket oder andere Marktplätze installiert werden können. Dank der Applikations-Vielfalt lassen sich die NAS-Systeme flexibel einsetzen, beispielsweise zum Erstellen einer persönlichen Cloud oder als Mediencenter.
Qnap bietet das TAS-168 ab sofort für 189 Euro inklusive Mehrwertsteuer an. Das Schwestermodell TAS-268 ist für 213 Euro erhältlich.
(ID:43763000)