Kampf um langfristiges Wachstum Qualcomm entlässt Mitarbeiter
Autor / Redakteur: Julia Schmidt / Rainer Graefen
Wie Bloomberg im April berichtete hat Qualcomm damit begonnen, etwa 1.500 Arbeitsplätze in Kalifornien abzubauen. Die Maßnahme ist Teil eines breiteren Personalabbaus. Es geht um das Versprechen an Investoren, die jährlichen Kosten um eine Milliarde US-Dollar zu reduzieren.
Qualcomm beginnt mit einem großangelegten Personalabbau, nachdem den Investoren im Januar Einsparungen von einer Milliarde Dollar versprochen wurde.
(Bild: dpa Bildfunk)
Es geht um Verpflichtungen gegenüber Investoren, die im Januar 2018 zugesagt wurden. Dazu zählen neben einem anhaltendes Wachstum im Kerngeschäft des Konzerns, Zuwächse aus der NXP-Übernahme, die Lösung aktueller Lizenzstreitigkeiten aber auch ein Kostenreduzierungsprogramm, das Einsparungen von 1 Milliarde US-Dollar vorsieht.
Der Umsatz ist seit 2015 kontinuierlich gesunken und wird vermutlich im Geschäftsjahr 2018 um weitere 3 Prozent zurückgehen. Die Maßnahmen waren Teil der Strategie, die Aktionäre zu beruhigen, um die Übernahme durch Broadcom zu verhindern.
Die Entlassungen in Kalifornien stellen den Hauptteil der Kürzungen dar, obwohl ebenfalls einige Positionen an anderen Orten gestrichen werden, berichtet ein Insider. Weltweit beschäftigt Qualcomm rund 34.000 Mitarbeiter. Laut Bloomberg bestätigte Qualcomm die Reduzierung der Vollzeit- und Zeitarbeitskräfte per E-Mail. Konkrete Standorte oder Zahlen wurden nicht weiter genannt.
„Wir haben zunächst eine Reduzierung der Personalkosten evaluiert, kamen aber zu dem Schluss, dass ein Personalabbau notwendig ist, um langfristiges Wachstum und Erfolg zu gewährleisten, was letztlich allen unseren Stakeholdern zugute kommt“, sagte Qualcomm in der Erklärung. Das Unternehmen sagte, es werde den Betroffenen Abfindungen anbieten.
Die Übernahme durch Broadcom wurde zwar letztendlich durch das Veto des Präsidenten Donald Trump gestoppt, aber Qualcomm muss dennoch die Versprechen an die Investoren einhalten. Es ist nicht das erste Mal, dass Qualcomm Arbeitsplätze streicht. Bereits im Jahr 2015 setzte der Chip-Riese auf Druck eines Investors eine Umstrukturierung durch, die zu Tausenden von Entlassungen führte.
* Diesen Beitrag haben wir von unserem Partnerportal Elektronik Praxis übernommen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.