Quantum hat den Funktionsumfang der auf offenen Standards basierenden vmPro Software erweitert. Neben Disk und Cloud unterstützt Version 3.1 der Backup- und Archivierungssoftware ab sofort auch die Scalar-LTFS-Tape-Technik.
vmPro Software Version 3.1 erlaubt Unternehmen den direkten Zugriff und die Wiederherstellung von VMware-Daten-Backups- und -Archiven von Disk, Tape oder Cloud über den ganzen Datenlebenszyklus hinweg.
(Bild: Quantum)
Quantum hat der vmPro Software ein Update spendiert. Version 3.1 unterstützt LTFS-Tapes. Dadurch, so Quantum, können Anwender VMware-Datenarchive erstellen, die mit einer Suchfunktion ausgestattet sind und jedem Anwender einen aktiven Datenzugriff ermöglichen.
vmPro Software 3.1 erlaubt Unternehmen den direkten Zugriff und die Wiederherstellung von VMware-Daten-Backups- und -Archiven von Disk, Tape oder Cloud über den ganzen Datenlebenszyklus hinweg. Da die VMs im nativen Format gesichert werden, können Nutzer diese von jedem Unternehmensstandort aus und von der Cloud aus ohne den Einsatz von proprietären Backup-Anwendungen booten, erklärt Quantum.
Darüber hinaus hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge die Bedienung der Software vereinfacht, ihre Performance verbessert und die Auslastungseffizienz gesteigert. Das habe einen spürbaren Effekt auf die Backups der virtuellen Maschinen, die Quantum im nativen VMDK-Format sichert.
Einfache Bedienung
Anwender sollen mit der vmPro Software leicht Backups und Recoveries erstellen können. So können User selbstständig browsen, suchen und einzelne Dateien per Drag & Drop wiederherstellen. Neue Funktionen in Version 3.1 sollen daneben die Administrationszeit weiter verkürzen.
Darüber hinaus unterstützt die jüngste Version von vmPro den VMware-HotAdd-Modus, kann mehrere Backup-Jobs gleichzeitig ausführen und liest nur noch den Teil der VM aus, der tatsächlich für das Backup notwendig ist.
Vollständig virtuelles Backup in die Q-Cloud
Quantum hat zeitgleich das Angebot um eine neue Virtualisierungslösung erweitert. Die neue DXi V4000 ist komplett Software-basierend und bietet 24 Terabyte nutzbarer Kapazität für die Deduplizierung, Verschlüsselung und Replikation zu DXi-Appliances und in die Q-Cloud, Quantums Cloud-Backup- und Disaster-Recovery-Lösung. In Kombination mit vmPRO 3.1 biete die DXi-V-Serie eine einfache, native und vollständig virtuelle Datensicherungslösung, die mit bereits bestehenden Kundeninstallationen kompatibel sei, so das Unternehmen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.