Als Betaversion stellt Rackspace mit „Carina“ eine Container-Umgebung zur Verfügung, die schnell zu nutzen sein soll. Der Container-Cluster-Service auf Basis der Docker-Engine soll den Aufbau von Anwendungs-Clustern vereinfachen.
(Bild: Marlies Schwarin, pixelio.de)
Eine Zeit lang sorgte die Frage, welchen Niederschlag Container-Technik in Openstack finden soll, in dieser Gemeinde für Diskussionen. Das hat sich spätestens mit dem letzten Community-Summit und dem Release 12 von Openstack („Liberty“) gelegt. Dabei gab es Ankündigungen entsprechender Produkte, unter anderem von Rackspace, das nun mit einem Beispiel vorausgehen will, mit „Carina“.
Docker-Swarm-Cluster in weniger als einer Minute
Carina ist ein Container-Cluster-Service, der Bare-Metal-Performance, die Docker-Engine, native Container-Werkzeuge und Docker Swarm zur Orchestrierung nutzt. Der Service ermöglicht es laut Rackspace, Container-Cluster für Anwendungen bereitzustellen, ohne über eine eigene Infrastruktur verfügen zu müssen. Die Bereitstellung eines Docker-Swarm-Clusters soll mit Carina üblicherweise 45 Sekunden dauern, kein Vergleich zu einem manuellen Aufbau.
Anwendungen leicht verschieben
Carina bietet laut Rackspace vor allem drei Vorteile. Erstens verwendet der Service native Docker-APIs und Werkzeuge, wodurch sich Anwendungen auf einfache Weise von Entwicklungs-, über Test- zu Produktionsumgebungen verschieben lassen. Zweitens sitzen die Container direkt auf dem Server (Bare Metal), was Hypervisor-Mehraufwand vermeidet und mehr Performance bringt. Drittens bietet Rackspace eine Auswahl von Benutzeroberflächen, Dokumentation von Best Practices sowie Anleitungen und Support durch ein Community Forum.
Diese Beta-Version von Carina ist zwar kostenlos. Verfügbar aber ist sie momentan „nur für US-Kunden über die Rackspace Public Cloud", so der Anbieter.
(ID:43700761)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.