Unwetter und Datenverlust Ratschläge und Hilfsmaßnahmen von Stellar Datenrettung
Hitzegewitter und heftige Unwetter sind oft das Aus für empfindliche Technik und führen zu Datenverlusten. Besser ist es, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
Anbieter zum Thema

Stellar Datenrettung gibt einfache, aber effektive Ratschläge, um Datenverluste durch Unwetterschäden zu vermeiden. Das Risiko eines Blitzschlages lässt sich im Grunde recht leicht verringern, indem man folgendes beherzigt:
- Alle Geräte ausschalten, nach Möglichkeit auch Routersysteme
- Netzstecker der Geräte ziehen
- Technische Geräte und Datenträger möglichst wassersicher und erhöht lagern
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Für Computer empfiehlt Stellar Datenrettung Steckdosenleisten mit Master- und Slave-Steckplätzen. Der Netzstecker des Computers gehört dabei in den Master-Steckplatz. Die restliche Hardware wird an den Slave-Steckplätzen angesteckt. Schaltet man jetzt den Computer ab, schalten sich alle anderen Geräte an den Slave-Steckplätzen ab.
Datenrettung mit Notfallgarantie
Sind trotz aller Vorkehrungen Daten verloren gegangen, ist die oberste Regel, das Gerät nicht selbständig zu öffnen. Dies soll Folgeschäden vermeiden. Speziell Festplatten und RAIDs müssen in der kontrollierten Umgebung eines Reinraums der Klasse 100 geöffnet werden. In dringenden Situationen bietet Stellar Datenrettung eine Expressabholung und Datenwiederherstellung an. Zusätzlich gibt es regionale Erste-Hilfe-Hotlines und eine Wochenend-Hotline.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43542551)