Western Digital WD Black SN770 NVMe Reibungsloses Streaming

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Western Digital erweitert seine Baureihe WD Black um eine neue SSD mit PCIe-Schnittstelle. Die SN770 NVMe soll mit ihren Leistungswerten vor allem Gaming-Enthusiasten ansprechen.

Die WD Black SN770 NVMe ist mit Kapazitäten von 250 GB, 500 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich.
Die WD Black SN770 NVMe ist mit Kapazitäten von 250 GB, 500 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich.
(Bild: Western Digital)

PC-Nutzer mit hohem Datendurchsatz dürfen sich freuen: Die WD Black SN770 NVMe ist laut Hersteller bis zu 40 Prozent schneller und bietet selbst bei maximaler Auslastung eine um bis zu 20 Prozent verbesserte Energie-Effizienz im Vergleich zum NVMe-Vorgängermodell, der SN750 SE.

Minimierte Ruckler

Vor allem leistungsintensive Spiele, zunehmend aufwendigere Updates und Download-Anforderungen sollen davon spürbar profitieren. Western Digital prophezeit reibungsloses Streaming, minimierte Ruckler und optimierte Reaktionszeiten. Mit der WD Black SN770 NVMe lasse sich zudem „das Maximum aus Gen3-Systemen herausholen“.

Basis der Beschleunigung ist die neueste PCIe-Schnittstellentechnik. Die Verbindung ist abwärtskompatibel nutzbar (Voraussetzung: ein Gen3-Motherboard) und liefert in den 1-Terabyte- und 2-TB-Modellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 5,15 Gigabyte pro Sekunde, was wiederum für kurze Ladezeiten sorgt.

Die Listenpreise der Black SN770 rangieren von 66,99 Euro für die 250-GB-Version bis zu 402,99 Euro für den 2-TB-Boliden. Wer sich gleich zum Verkaufsstart im Online-Shop von Western Digital für 1 TB oder 2 TB entscheidet, bekommt noch ein WD-Black-T-Shirt als Bonus eingepackt – solange der Vorrat reicht.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:47975597)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung