Mobile-Menu

Drei Funktionen zum Datenschutz Rubrik führt Rubrik Security Cloud ein

Von Michael Matzer

Mit der Rubrik Security Cloud will der Cloud-Security-Anbieter alle Daten seiner Kunden nach dem Zero-Trust-Prinzip standortunabhängig schützen, im Unternehmen, in der Cloud und in SaaS-Umgebungen. Dafür führt Rubrik ein Data Security Command Center ein.

Anbieter zum Thema

Die Rubrik Security Cloud soll gespeicherte Daten vor unberechtigtem Zugriff schützen.
Die Rubrik Security Cloud soll gespeicherte Daten vor unberechtigtem Zugriff schützen.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Die Rubrik Security Cloud bietet drei Funktionen, die den Schutz der Storage-Infrastruktur mit gewohnten Schutzfunktionen wie Disaster Recovery verbinden. Für die Datenresilienz lässt sich „Datenschutz durch unveränderliche, logisch verschlüsselte Daten mit einer auf Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) basierenden Zugangskontrolle“ verbinden. Die Unveränderlichkeit der Daten ist der Ransomware-Schutz, den sich der Hersteller auf die Fahne geschrieben hat. MFA ist mittlerweile Standard in allen Cloud-Log-in-Verfahren.

Bildergalerie

Unter den Gesichtspunkt „Datenüberwachbarkeit“ fallen die kontinuierliche Überwachung von Risiken sowie die Analyse von Bedrohungen für Daten, einschließlich der Ransomware-Überwachung und -Untersuchung. Letztere basiert auf maschinellem Lernen, um auf diese Weise „Datenanomalien, Verschlüsselungen, Löschungen und Änderungen zu erkennen“. Natürlich hängt diese Funktion sehr von der Qualität des trainierten ML-Modells und seiner Anwendungsgeschwindigkeit (Inferenz) ab.

In die gleiche Kategorie fällt die Überwachung sensibler Daten, um die sensibelsten Daten zu finden, zu klassifizieren und das Exfiltrationsrisiko zu bewerten. Rubrik erlaubt zudem die Bedrohungsüberwachung und -jagd, um Indikatoren für eine Kompromittierung zu identifizieren und die letzte bekannte „saubere“ Kopie von Daten zu finden.

Die dritte Kategorie besteht in der Phase der Recovery. Es geht also um die schnelle Eindämmung von Bedrohungen und die Wiederherstellung von Daten, egal, ob es sich um eine Datei, Anwendungsdaten oder eine Massenwiederherstellung für das gesamte Unternehmen handelt. Die neue „Threat Containment“-Funktion stellt Schad-Software unter Quarantäne und schränkt den Benutzerzugriff auf infizierte Daten ein, um eine sichere Wiederherstellung zu unterstützen.

Data Security Command Center

Einer muss bei so viel Funktionalität den Überblick behalten, und das ist das Data Security Command Center. Dieses Dashboard soll beurteilen können, „ob Daten sicher sind und nach einem Cyberangriff wiederhergestellt werden können“. Jetzt können Kunden sehen, welche Daten gefährdet sind. Sie erhalten Empfehlungen, wie sie ihre Daten sicherer machen können oder sollten, und zwar über Unternehmens-, Cloud- und SaaS-Workloads hinweg.

Anwenderstimmen

„INTEGRIS Health ist stolz darauf, das größte gemeinnützige Gesundheitssystem in Oklahoma zu sein“, betont Bill Hudson, CIO von INTEGRIS Health und Rubrik-Anwender. „Wir betreiben in unserem Netzwerk achtzehn Krankenhäuser und versorgen mehr als eine Million Patienten, die sich jedes Jahr auf uns verlassen, wenn es um ihre Gesundheitsversorgung geht. Angesichts des ausgedehnten Netzwerks, das wir unterstützen, ist es von größter Wichtigkeit, dass unsere Daten stabil sind. Wir sorgen für eine starke Datensicherheit, damit unser Krankenhaus in Bewegung bleibt.“

„Als CIO“, so Hudson weiter, „bin ich der Meinung, dass Rubrik ein wichtiger Dienst ist, der uns hilft, eine hervorragende Patientenversorgung zu bieten. Als Kunde von Rubrik sind wir begeistert von der fortlaufenden Innovation mit Rubrik Security Cloud und dem kontinuierlichen Fokus des Unternehmens auf die Sicherheit der Kundendaten und deren einfache Wiederherstellung bei Cyberangriffen wie Ransomware.“

NJ TRANSIT hat vor der Pandemie mehr als eine Viertelmilliarde Fahrgastbeförderungen pro Jahr durchgeführt“, sagt Rafi Khan, CISO der ÖPNV-Gesellschaft NJ (New Jersey) TRANSIT. „Wir sind jeden Tag für die Sicherheit, Mobilität und den Lebensunterhalt unserer Fahrgäste verantwortlich. Es ist unerlässlich, dass unser Betrieb ohne Unterbrechung läuft, daher haben wir in Zusammenarbeit mit Rubrik eine starke Datensicherheitsstrategie entwickelt. Wir engagieren uns für die kontinuierliche und notwendige Arbeit, die unsere Daten widerstandsfähig macht. Dies hilft uns, das Risiko angesichts der sich ständig weiterentwickelnden und unvermeidlichen Cyberbedrohungen zu verringern.“

Zusätzliche Fähigkeiten durch Azure

Als Teil von Rubrik Data Observability erkennt und klassifiziert die Funktion „Sensitive Data Discovery für Microsoft 365“ vertrauliche Daten innerhalb des Software-Pakets Microsoft 365 ((https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365)), um Risiken besser einschätzen zu können und die Compliance zu unterstützen.

Diese neuesten Integrationen bauen auf der gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen Rubrik und Microsoft auf. Vergangenes Jahr kam Rubrik Cloud Vault auf Microsoft Azure hinzu, um Kunden dabei zu helfen, sich besser gegen Cyberangriffe zu schützen, indem sie einen vollständig verwalteten, sicheren und isolierten Cloud-Vault-Service nutzen. „Seit der Markteinführung verzeichnet Rubrik eine starke Nachfrage nach Rubrik Cloud Vault in Schlüsselbranchen wie etwa Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, staatliche und lokale Behörden sowie Finanzdienstleistungen, da die Kunden Zero-Trust-Lösungen zur Abwehr und Wiederherstellung von Ransomware aufbauen“, berichtet Bipul Sinha, CEO und Mitbegründer von Rubrik.

Bildergalerie

Verfügbarkeit

Rubrik Security Cloud ist ab sofort verfügbar, und neue Erweiterungen sollen in den kommenden Monaten verfügbar werden.

Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download

Die Anforderungen an die Datensicherung sind so hoch wie nie, und die Anzahl der Fälle, in denen ein Disaster Recovery notwendig ist, nimmt rasant zu. Was also gilt es beim Backup zu beachten?

Backup & Disaster Recovery – Strategien und Lösungen

Storage-Kompendium „Backup & Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)

Die Hauptthemen des Kompendiums sind:

  • Storage Class Memory (SCM)
  • Backup- und DR-Strategien/-Lösungen
  • As-a-Service-Modelle
  • Disaster Recovery
  • Datenmanagement
  • Hochverfügbarkeit von Daten (HA)
  • Business Continuity (BC)
  • Data Governance

(ID:48357192)