Im neuen Jahr startet der Hersteller Samsung gleich richtig durch und bringt vier neue Smartphones auf den Markt. Neben den Lite-Versionen des Galaxy S10 und des Galaxy Note 10 erscheinen bis Mitte Januar auch das Galaxy A51 und S71.
Samsung nimmt ab sofort Aufträge für seinen 5nm-Foundry-Prozess mit extrem ultravioletter (EUV) Lithographie entgegen. Das Verfahren verspricht eine 25% größere Transistorendichte und entweder 10% mehr Leistung oder 20% weniger Stromverbrauch als die im Oktober gestartete 7nm-EUV-Node.
Der weltgrößte Chiphersteller setzt auf MRAM: Die magnetoresistive Speichertechnologie soll die Unzulänglichkeiten bisheriger Flash-Speicher überwinden. Auch die gute Integrierbarkeit in bestehende CMOS-Prozesse spricht laut Samsung für die Technik.
Produktionsmittel für Speicherchips machen 2018 erstmals mehr als die Hälfte der Kapitalinvestitionen aller Halbleiterunternehmen aus. Folgt daher bald ein DRAM- und NAND-Überangebot inklusive ruinöser Preisschlacht? Mit astronomischen Gewinnmargen der Hersteller könnte es jedenfalls bald vorbei sein.
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat am Dienstag in der Nähe von Neu-Delhi die größte Smartphone-Werk der Welt eröffnet. Auf insgesamt 140.000 Quadratmeter Fläche sollen Budget-Smartphones, aber auch Flaggschiffgeräte wie das kommende Galaxy S9 gefertigt werden.
Samsung möchte in der Chipherstellung die Grenzen des physikalisch möglichen endgültig ausloten: Auf dem hauseigenen Foundry Forum in Seoul wurden Pläne für die Fertigung von Chips in einem 3nm-Node-Verfahren auf Basis spezieller MBCFET-Transistoren bekannt gegeben. Zudem sollen noch 2018 erste 7nm-Chips in Serie erscheinen.
ARM und Samsung Foundry arbeiten Halbleiterfertigung zusammen, um den Partnern schon in diesem Jahr den „ersten eMRAM-Compiler der Branche“ und neue physische Intellectual Property-Angebote (IP) auf Prozessknoten in (11) 7 und 5 Nanometern anbieten zu können. Zugrunde liegt die 28FDS-Prozesstechnologie von Samsung Foundry.
Der Spezialistenbereich der Tech Data, Global Computing Components (GCC), kooperiert mit der Samsung Semiconductors Division. Der Vertrags sieht die europaweite Distribution von Flash-Speichern und DRAM-Speicherprodukten vor.
Für den geplanten Mobilfunk-Standard 5G New Radio wollen Messtechnik- und HF-Spezialist National Instruments und Smartphone-Hersteller Samsung gemeinsam Testausrüstung entwickeln.