Samsung nimmt ab sofort Aufträge für seinen 5nm-Foundry-Prozess mit extrem ultravioletter (EUV) Lithographie entgegen. Das Verfahren verspricht eine 25% größere Transistorendichte und entweder 10% mehr Leistung oder 20% weniger Stromverbrauch als die im Oktober gestartete 7nm-EUV...
lesenDer weltgrößte Chiphersteller setzt auf MRAM: Die magnetoresistive Speichertechnologie soll die Unzulänglichkeiten bisheriger Flash-Speicher überwinden. Auch die gute Integrierbarkeit in bestehende CMOS-Prozesse spricht laut Samsung für die Technik.
lesenProduktionsmittel für Speicherchips machen 2018 erstmals mehr als die Hälfte der Kapitalinvestitionen aller Halbleiterunternehmen aus. Folgt daher bald ein DRAM- und NAND-Überangebot inklusive ruinöser Preisschlacht? Mit astronomischen Gewinnmargen der Hersteller könnte es jedenf...
lesenProduktionsmittel für Speicherchips machen 2018 erstmals mehr als die Hälfte der Kapitalinvestitionen aller Halbleiterunternehmen aus. Folgt daher bald ein DRAM- und NAND-Überangebot inklusive ruinöser Preisschlacht? Mit astronomischen Gewinnmargen der Hersteller könnte es jedenf...
lesenFür Filmemacher und Fotografen entwickeln sich externe Speichermedien vom notwendigen Übel zum integralen Bestandteil des Produktionsprozesses. Das spiegelt sich auch in Funktionsumfang und Ausstattung jener Produkten wider, die speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten werden.
lesenDer koreanische Elektronikkonzern Samsung nimmt die Serienfertigung von QLC-SSDs auf, die vier Bit pro Zelle speichern können und bis zu 4 Terabyte an Kapazität bieten sollen. Die SATA-Laufwerke sind für den Consumer-Markt konzipiert.
lesenDer koreanische Elektronikkonzern Samsung hat mit der Massenproduktion von LPDDR4X-DRAMs der zweiten Generation begonnen. Die Speicherchips sind vor allem für den Einsatz in Premium-Smartphones und Mobilgeräten vorgesehen.
lesenSpeziell für Rechenzentren ist Samsungs neue NVMe-SSD mit 8 Terabyte Speicherplatz konzipiert. Der Flash-Speicher nutzt dabei den neuen NF1-Formfaktor und soll sich vor allem für datenintensive Anwendungen eignen.
lesenMit 8-Gigabit-LPDDR5-DRAM erweitert Samsung sein Angebot an Halbleiterspeichern. Die neu entwickelten Speicherchips sind in erster Linie für 5G-Anwendungen mit KI-Verfahren vorgesehen.
lesenDer südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat am Dienstag in der Nähe von Neu-Delhi die größte Smartphone-Werk der Welt eröffnet. Auf insgesamt 140.000 Quadratmeter Fläche sollen Budget-Smartphones, aber auch Flaggschiffgeräte wie das kommende Galaxy S9 gefertigt werden.
lesenSamsung möchte in der Chipherstellung die Grenzen des physikalisch möglichen endgültig ausloten: Auf dem hauseigenen Foundry Forum in Seoul wurden Pläne für die Fertigung von Chips in einem 3nm-Node-Verfahren auf Basis spezieller MBCFET-Transistoren bekannt gegeben. Zudem sollen ...
lesenARM und Samsung Foundry arbeiten in der Halbleiterfertigung zusammen, um den Partnern schon in diesem Jahr den „ersten eMRAM-Compiler der Branche“ und neue physische Intellectual Property-Angebote (IP) auf Prozessknoten in (11) 7 und 5 Nanometern anbieten zu können. Zugrunde lieg...
lesenARM und Samsung Foundry arbeiten Halbleiterfertigung zusammen, um den Partnern schon in diesem Jahr den „ersten eMRAM-Compiler der Branche“ und neue physische Intellectual Property-Angebote (IP) auf Prozessknoten in (11) 7 und 5 Nanometern anbieten zu können. Zugrunde liegt die 2...
lesenAb sofort stellt Samsung DDR4-SODIMMs mit 32 Gigabyte Speicherkapazität her. Die Module sind für den Einsatz in Gaming-Notebooks konzipiert.
lesenAb sofort stellt Samsung 16-Gb-LPDDR4X-DRAM im 10-nm-Verfahren in Massenproduktion her. Der Speicher ist besonders temperaturbeständig und in erster Linie für den Einsatz in Fahrzeugen konzipiert.
lesenNeues SSD-Topmodell fasst doppelt so viele Daten und ist doppelt so schnell wie der bisherige Rekordhalter von 2016. Der stammt ebenfalls von Samsung.
lesenSamsung hat die Massenproduktion einer Embedded-Universal-Flash-Storage-Lösung (eUFS) mit 256 Gigabyte Kapazität aufgenommen. Der Speicher ist in erster Linie für Automotive-Applikationen konzipiert.
lesenDer Spezialistenbereich der Tech Data, Global Computing Components (GCC), kooperiert mit der Samsung Semiconductors Division. Der Vertrags sieht die europaweite Distribution von Flash-Speichern und DRAM-Speicherprodukten vor.
lesenMesstechnik- und HF-Spezialist National Instruments und Smartphone-Hersteller Samsung wollen gemeinsam Benutzerausrüstung für 5G-Tests entwickeln.
lesenMit der PM1643 hat Samsung die Massenproduktion einer SSD mit 30,72 Terabyte Speicherkapazität aufgenommen. Das Flash-Laufwerk ist für Enterprise-Storage-Systeme der nächsten Generation konzipiert.
lesenNeues SSD-Topmodell von Samsung fasst doppelt so viele Daten und ist doppelt so schnell wie der bisherige Rekordhalter von 2016. Der stammt ebenfalls von Samsung.
lesenMit der PM1643 hat Samsung die Massenproduktion einer SSD mit 30,72 Terabyte Speicherkapazität aufgenommen. Das Flash-Laufwerk ist für Enterprise-Storage-Systeme der nächsten Generation konzipiert.
lesenFür den geplanten Mobilfunk-Standard 5G New Radio wollen Messtechnik- und HF-Spezialist National Instruments und Smartphone-Hersteller Samsung gemeinsam Testausrüstung entwickeln.
lesenNeues SSD-Topmodell fasst doppelt so viele Daten und ist doppelt so schnell wie der bisherige Rekordhalter von 2016. Der stammt ebenfalls von Samsung.
lesenDer südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat mit der Fertigung von 16-Gb-GDDR6-Speicher begonnen. Im Vergleich mit GDDR5 erreichen die DRAMs die doppelte Geschwindigkeit und Kapazität.
lesenMit der HBM2-Lösung Aquabolt hat Samsung die Fertigung von 8-Gigabyte-HBM2-Speicher („High-Bandwith Memory“) der zweiten Generation aufgenommen. Sie soll sich vor allem für Supercomputer, KI-Lösungen oder Grafikkarten eignen.
lesenSamsung startet Produktion des ersten Universal-Flash-Storage-Modul mit 512 GB für Mobilgeräte der nächsten Generation.
lesenMit dem QHH bringt Samsung das erste Signage-Display auf den Markt, welches die QLED-Technik verwendet. Neben einem besseren Bild bietet es UHD-Auflösung.
lesenSamsung Electronics hat Vertical-NAND-Bausteine angekündigt, die auf die Anforderungen von datenintensiven KI- und IoT-Applikationen zielen. Unter anderem ist ein NAND-Chip mit einer Speicherkapazität von einem Terabit vorgesehen, der im kommenden Jahr verfügbar sein soll.
lesenSie passen wie ein Smartphone in die Hosentasche. Sie haben bis zu 2 TByte Speicherkapazität und nicht zuletzt arbeiten die kompakten Samsung Portables an einer USB-3.1-Gen2-Schnittstelle mit sequentiellen Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 540 MByte pro Sekunde.
lesenSamsung Electronics hat Vertical-NAND-Baisteine angekündigt, die auf die Anforderungen von datenintensiven KI- und IoT-Applikationen zielen. Unter anderem ist ein NAND-Chip mit einer Speicherkapazität von einem Terabit vorgesehen, der im kommenden Jahr verfügbar sein soll.
lesenBei dem Mid-Power-Package LM301B von Samsung lässt sich eine Lichtausbeute von 220 Lumen je Watt erreichen. Dazu trägt unter anderem die Phoosphor-Technik bei.
lesenNach einer Schätzung der japanischen Investmentbank Nomura dürfte Samsung im zweiten Quartal des Jahres zum größten Halbleiterhersteller der Welt aufgestiegen sein. Die Koreaner hätten damit den langjährigen Platzhirsch Intel zum ersten Mal von Thron gestoßen.
lesenSamsung hat mit der Massenproduktion von 256Gigabit V-NAND Flash Memory mit 64 Lagen für die Nutzung mit einem erweiterten Angebot an Speicherlösungen für Server, PC und Mobilgeräte-Applikationen begonnen.
lesenSamsung hat auf seinem US Samsung Foundry Forum eine umfassende Roadmap für Foundry-Prozesstechnologien präsentiert. Die Prozesstechnologie-Roadmap umfasst dabei Halbleiterstrukturen von 8, 7, 6, 5 und 4nm sowie 18nm FD-SOI-Technologie.
lesenSamsung gibt bekannt, dass das Unternehmen die Qualifizierung seiner 10-nm-Prozesstechnologie der zweiten Generation abgeschlossen hat. Bis zum vierten Quartal 2017 möchte man startbereit für die Serienfertigung von Chips auf Basis der verbesserten 10-nm-FINFET-Prozesstechnologie...
lesenMit zwei neuen Modulfamilien, optimierten Cloud-Services für das Gerätemanagement und einem Partner-Ökosystem hat Samsung seine End-to-End-IoT-Plattform ARTIK auf den neuesten Stand gebracht.
lesenDer koreanische Hersteller hat das industrieweit erste LPDDR4-Mobile-DRAM-Package („Low Power, Double Data Rate“) mit 8 Gigabyte Kapazität angekündigt. Es soll vor allem die Leistung von Mobilgeräten verbessern.
lesenBig-Data- und IoT- (Internet of Things)Anwendungen vervielfachen die Menge an Daten, die verarbeitet und gespeichert werden müssen. Dementsprechend sind Technologien gefragt, mit denen sich die Leistung von Servern weiter steigern lässt. NVMe ist hierfür ein Beispiel, da der Eins...
lesen