:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
-
Backup & Recovery
-
Storage-Hardware
- Allgemein
- Bandlaufwerke
- Hard Disks
- Flash-Speicher
- SAN
- NAS
- Optische Laufwerke
- Wechsellaufwerke
- Speichersysteme
- RAM & ROM
- RZ-Hardware
- Komponenten
- Forschung & Wissenschaft
Aktuelle Beiträge aus "Storage-Hardware"
Interview Charles Giancarlo, Pure Storage
Speichertipp: Datenverlust verhindern und Lebensdauer von Datenträgern verlängern
CheckDrive 2022 – kostenloses Tool zur Überprüfung von Festplatten
ActiveStor Flash und ActiveStor Ultra XL
-
Data-Management
Aktuelle Beiträge aus "Data-Management"
Strategische Allianz vereinbart
Erkennung und Klassifizierung personenbezogener Daten
Migration zu Windows Server 2022
Microsoft verabschiedet Windows Server 2012/2012 R2 und 2016
-
Cloud-Storage
- Allgemein
- Private/Public/Hybrid-Cloud
- Cloud-Native/Container
- Storage-as-a-Service
- Anbieter
- Migration
- Datentransfer
- Cloud-Kosten
- Filehosting
Aktuelle Beiträge aus "Cloud-Storage"
On-Prem oder extern speichern
Neues eBook zum kostenfreien Download: „NAS oder Cloud-Storage?“
Qumulo Cloud Now
Dell stellt neue Storage-Lösungen vor
-
Speichervirtualisierung
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Datenarchivierung für KMU: Methoden, Datenträger und Vorgehensweise
10 Punkte, auf die Sie bei der Langzeitarchivierung achten sollten
Strategie für „kalte“ unstrukturierte Daten
Bundesligaverein verbessert mit Veeam die Backup-Performance
-
Strategie & Know-how
- Allgemein
- Branchen-News
- Speichermanagement
- RZ-Management
- Digitalisierung
- Konsolidierung/TCO
- Compliance & Recht
- Remote Office/Branch Office
- Karriere
- Tipps & Tricks
Aktuelle Beiträge aus "Strategie & Know-how"
Digitalbarometer
Speichertipp: Datenverlust verhindern und Lebensdauer von Datenträgern verlängern
CheckDrive 2022 – kostenloses Tool zur Überprüfung von Festplatten
Work-Happiness-Report
- Storage-Security
-
Definitionen
Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"
Format für eine Partitionstabelle
Informationen für den Boot-Vorgang
Speicherabschnitte auf Festplatten
Grundelement eines DBMS
Was ist eine Datenbank-Engine (Storage Engine, Speicher-Engine)?
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux
Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen
Cloud-Speicher bei Web.de
Die Vor- und Nachteile von All-Flash-Speicher-Arrays
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Bis 128 Gigabyte Kapazität Sandisk bietet Flash-Laufwerk für USB Typ-C an
Im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona hat Sandisk ein neues Flash-Laufwerk für USB-Typ-C-Ports vorgestellt. Es soll als flexible Speichererweiterung für Smartphones, Tablets oder Computer dienen.
Anbieter zum Thema

Das neue Sandisk-Ultra-USB-Laufwerk unterstützt den USB-3.1-Standard und erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 150 Megabyte pro Sekunde. Der beidseitig einsteckbare Anschluss wird von einem kompakten Gehäuse geschützt und nur bei Bedarf herausgezogen. Sandisks neues Laufwerk ist zudem mit der Memory-Zone-App für Android kompatibel. Die Software startet automatisch beim Verbinden des Laufwerks mit einem kompatiblen Gerät und ermöglicht den direkten Zugriff auf die gespeicherten Dateien.
Typ-C ist im Trend
„Wir erwarten, dass 2016 viele neue Geräte mit USB-Typ-C-Anschluss auf den Markt kommen“, erklärt Dinesh Bahal, Vice President Product Marketing von Sandisk. „Wenn mehr Verbraucher ultramobile PCs, Smartphones und Tablets mit diesem neuen, weiterentwickelten USB-Standard kaufen, muss ein komplettes Ökosystem an kompatiblen Produkten angeboten werden“, ergänzt er. Das Sandisk-Ultra-Typ-C-Flash-Laufwerk ist ab sofort in Kapazitäten von 16 bis 128 Gigabyte erhältlich. Die Preise liegen beginnen bei rund 17 Euro (16 Gigabyte) und enden bei 68 Euro (128 Gigabyte). Sandisk gewährt auf die Flash-Laufwerke fünf Jahre Garantie.
(ID:43893382)