Zenko 1.0 vorgestellt Scality veröffentlicht Multi-Cloud-Data-Controller

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Diplom-Betriebswirtin Tina Billo

Mit Zenko 1.0 will Scality ab sofort Unternehmen helfen, die ihre Daten über verschiedene Cloud-Plattformen hinweg verwalten müssen. Der Multi-Cloud-Data-Controller ist sowohl als Open-Source- als auch als Enterprise-Variante verfügbar.

Anbieter zum Thema

Scality Zenko 1.0 ist auch als Open-Source-Variante verfügbar.
Scality Zenko 1.0 ist auch als Open-Source-Variante verfügbar.
(Bild: Scality)

Zenko 1.0 wurde gezielt entwickelt, um die Herausforderungen der modernen Cloud-Anwendungsentwicklung und der Datenverwaltung zu begegnen. Scality will dabei insbesondere die vorhandene Komplexität reduzieren sowie die Gefahr eines Lock-ins vermindern, der beim Einsatz von Cloud-Storage-Diensten droht.

Dazu speichert Zenko alle Daten unverändert und ermöglicht somit den direkten Zugriff in der Cloud. Zudem setzt die Lösung auf Datenmobilität und nutzt die jeweils optimal geeignete Cloud als Ablageplatz. Zenko dient als zentraler Zugriffspunkt, um Daten über private und öffentliche Clouds hinweg zu speichern, abzurufen und zu suchen. Als Basis dienen eine fortschrittliche Metadaten-Suche sowie eine erweiterbare Data-Workflow-Engine. Unified Data Management ist dank eines sicheren Cloud-Portals ortsunabhängig möglich. Über das Kubernetes Orchestration Framework lässt sich die Scality-Lösung flexibel ausrollen, etwa vor Ort auf Bare-Metal-Servern oder in der Cloud.

Intelligentes Datenmanagement

„Cloud-Dienste wie von Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, IBM Cloud, Google und anderen großen Anbietern zählen zunehmend zu den Kernelementen der Enterprise-IT“, erklärt Scality-CEO Jerome Lecat. Um das Meiste aus diesen Clouds herauszuholen, müsse eine ideale Lösung die gespeicherten Daten unabhängig von deren Speicherort zugänglich machen. Zenko ermöglicht laut Lecat intelligentes Cloud-Data-Workflow-Management für die Entdeckung, Integration und Verwaltung von Daten über existierende Enterprise-Speicherlösungen und Public Clouds hinweg.

Scality sieht Zenko als leistungsfähiges Tool für Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor oder andere regulierte Industriezweige, die sich vor allem auf On-Premise-Speicher für Sicherheit, Überwachung und Performance verlassen. Dieser soll sich mittels Zenko einfach um Cloud-Dienste für Off-Site-Compliance, Backup und Langzeitarchive erweitern lassen. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Medien- und Unterhaltsbranche, wo häufig Private Cloud und Objektspeicherung bei der Content-Erstellung genutzt werden. Hier kann Zenko Public-Cloud-Dienste für Content-Verteilung (CDN), Transcoding und Indexierung ergänzen. Scality betont, dass die Speicherung in offenen Formaten auch den Einsatz von Cloud-Anwendungen wie AWS Elastic Map Reduce, Azure Video Indexer oder Google Cloud Dataflow ermöglicht.

Download und Verfügbarkeit

Scality Zenko 1.0 ist ab sofort erhältlich. Die Open-Source-Variante steht auf der Zenko-Website zum Download bereit.

(ID:45540641)