Mobile-Menu

Anti-Malware-Schulungen Schutz gegen Ransomware

Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Rainer Graefen

Krypto-Locker sorgen derzeit für Aufsehen. Diese digitalen Erpresser für Windows-Systeme können schnell ganze Abteilungen lahmlegen, wie Fälle in Deutschland und der Schweiz zeigten.

Anbieter zum Thema

Die Datenrettungsexperten raten zu täglichen Backups.
Die Datenrettungsexperten raten zu täglichen Backups.
( Stellar)

Die Schadprogramme verschlüsseln Dateien und erpressen die Nutzer zur Zahlung einer Geldsumme. Aktuell macht in Deutschland der Krypto-Trojaner „Locky“ mit ca. 5.000 Neuinfektionen pro Stunde von sich reden. Security-Experten betonen daher die Bedeutung regelmäßiger Backups - möglichst an einem Ort, den ein Trojaner nur schwer erreichen kann. Hierfür bieten sich USB-Festplatten an, die man nur bei Bedarf mit dem Rechner verbindet.

Aktueller Stand bei der Datenwiederherstellung

Derzeit stiegen die Anfragen nach Datenrettungen im Zusammenhang mit unzugänglichen Daten stark an, sowohl durch Privatanwender als auch durch Unternehmen. Täglich seien in Deutschland etwa 18 Prozent mehr Anfragen im Zusammenhang mit Krypto-Lockern zu verzeichnen, in den Niederlanden 10 Prozent und in der Schweiz sogar 27 Prozent.

Licht am Horizont

Das Lab von Stellar habe in über 70 Prozent der relevanten Fälle die Daten retten können. Zwar seien die Abläufe hier etwas länger als bei den klassischen Fällen wie versehentlicher Löschung oder physikalischen Schäden, trotzdem gelang in den meisten Fällen die Wiederherstellung der Daten. Wolle man den Klauen der digitalen Erpresser entkommen, brauche man neben Aufmerksamkeit aber auch fundiertes Grundlagenwissen. Informationen über Schulungen zum Thema Datenrettung bei Malwareattacken bietet das Unternehmen Interessierten unter partner@stellardatenrettung.de.

(ID:43907881)