Mobile Festplatten Seagate produziert externe Laufwerke für Drohnen, Smartphones und PCs
Neben der externen Fast SSD für PC oder Notebook zeigt Seagate auf der CES weitere Laufwerke, die auch für die Datensicherung von Drohnen, Kameras und Mobilgeräten aller Art geeignet sind. Die Lacie DJI Copilot enthält zudem eine Powerbank, die Lacie Rugged Secure verschlüsselt Daten automatisch.
Anbieter zum Thema

Für ihre Ersteller oder Nutzer wichtige Daten werden heute auf vielen verschiedenen Geräten gespeichert. Daher werden auch Massenspeicher für die Sicherung und den Transport dieser Daten benötigt. Seagate zeigt auf der CES in Las Vegas ein Quartett neuer mobiler Speicherlösungen für verschiedene Geräte und Anwendungen.
Seagate Fast SSD
Den Anfang macht die Fast SSD mit USB-C-Anschluss. Die externe SATA-SSD wird mit Kapazitäten von 250 GByte, 500 GByte und einem TByte erhältlich sein. Laut Hersteller sollen an PC oder Mac Datenraten von bis zu 540 MByte/s möglich sein. Die stoßsichere SSD ist mit dem exFAT-Dateisystem vorformatiert.
Mit zum Lieferumfang gehört eine Software für die Sicherung und Spiegelung von Daten sowie ein USB-C-auf-USB-A-Kabel für den Anschluss an Rechnern ohne USB-C. Die Fast SSD soll im Frühjahr auf den Markt kommen und zwischen 150 und 460 Euro kosten.
Die externe Terabyte-Festplatte Seagate Joy Drive mit integrierter Powerbank für Android-Smartphones oder Tablets erscheint zunächst in Partnerschaft mit dem Online-Händler JingDong nur in China und Indonesien. Seagate prüft derzeit weitere potenzielle Märkte und Partner für das Laufwerk.
Lacie DJI Copilot
Unter dem Lacie-Label erscheint die externe Zwei-TByte-Festplatte DJI Copilot. Das Laufwerk mit robustem Gehäuse wurde von Seagate in Kooperation mit dem Drohnen-Hersteller DJI entwickelt und soll die Sicherung von Daten erleichtern, die auf unbemannten Luftfahrzeugen mit Kamera gespeichert werden.
Drohnen-Piloten können Kamerabilder oder Videos direkt von einer SD-Karte auf die LaCie DJI Copilot übertragen. Ein eingebautes Displays erlaubt die Kontrolle darüber, welche Daten gesichert wurden. Mit der Copilo- BOSS-App (Back-up On Set Solution) können die Aufnahmen auf einem Smartphone oder Tablet mit Android oder iOS in hoher Auflösung abspielt und organisiert werden.
Für Mobilgeräte stehen USB-C, Micro-USB und Apples Lightning als Anschlussvarianten bereit. Die integrierte Powerbank lädt das Mobilgerät gleichzeitig auf. Alternativ ist der Anschluss an ein Notebook oder Macbook möglich. Die Lacie DJI Copilot soll ebenfalls im Frühjahr erscheinen, als offiziellen Verkaufspreis nennt der Hersteller 400 Euro.
Lacie Rugged Secure
Für den Einsatz unter Extrembedingungen ist die externe Festplatte Lacie Rugged Secure bestimmt. Das Gerät mit USB-C-Schnittstelle soll auch wiederholten Stürzen auf einen harten Boden widerstehen und bei Minustemperaturen arbeiten.
Zwei Jahre Rescue Data Recovery gehören zum Lieferumfang. Zudem ist sie laut Seagate die erste Rugged-Festplatte mit Hardware-Verschlüsselung. Der Preis für die Lacie Rugged Secure mit zwei TByte-HDD soll bei 160 Euro liegen.
(ID:45084234)