Mobile-Menu

Für Block- und Filedaten Speicher für alle Fälle

Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Wilfried Platten

Mit zwei Storevirtual-Storage-Systemen und drei Storeeasy-Storage-Systemen bringt HP neue SAN- und NAS-Speicherlösungen für den Mittelstand.

Anbieter zum Thema

NAS-System für den Mittelstand: HP Storeeasy 1630
NAS-System für den Mittelstand: HP Storeeasy 1630
(Bild: HP)

HP lässt dem Mittelstand die Wahl zwischen SAN und NAS. Für Storage Area Networks sind die beiden HP Storevirtual Storage 4130 und 4330 geeignet, während die Storeeasy-Systeme für den Einsatz als Network Attached Storage konzipiert sind.

Für SAN

Die zwei neuen SAN-Lösungen sind eine Kombination des Betriebssystems Lefthand 10.0 und der Hardware des Proliant-Gen8-Servers DL360p. Sie unterstützen sowohl iSCSI als auch Fibre Channel (mit bis zu acht Gigabit pro Sekunde) und sind vor allem für virtuelle Umgebungen gedacht. Sie können im Verbund mit der Virtualisierungs-Software Virtual SAN Appliance (VSA) auf den HypervisorenMicrosoft Hyper-V und VMware vSphere aufsetzen oder alternativ als herkömmlicher physischer Storage Server eingesetzt werden.

Die neuen Speicher-Systeme sind mit einer Höheneinheit (1U) sehr kompakt und unterstützen vier beziehungsweise acht Festplatten mit insgesamt bis zu 16 Terabyte Speicherplatz. Physische Cluster-Knoten und Speicher können unterbrechungsfrei im laufenden Betrieb hinzugefügt werden. Durch transparentes Failover sind die Storevirtual-Systeme hochverfügbar (Five 9s) und überstehen mehrere gleichzeitige Fehler. Sie ermöglichen darüber hinaus, Daten zwischen virtuellem und physischem Speicherplatz zu verschieben und dadurch schnell auf steigende Anforderungen zu reagieren.

Die beiden Modelle sind ab dem 4. Dezember 2012 erhältlich. Die deutschen Preise beginnen bei 8.925 Euro (UVP).

Als NAS

Die neuen HP Storeeasy-Systeme sind NAS-Speicher-Lösungen auf Basis von Windows Server 2012. Sie unterstützen native Deduplizierung und Speicher-Pools. Zunächst sind drei verschiedene Varianten von HP Storeeasy Storage verfügbar:

  • HP Storeeasy 1000 Storage: Die Einstiegsserie ist als Blade oder Tower und mit bis zu 25 2,5-Zoll-Festplatten verfügbar. Das System bietet bis zu 50 Terabyte Speicherplatz und eignet sich vor allem für Filialen, Außenstellen, kleine Arbeitsgruppen und Kleinunternehmen.
  • HP Storeeasy 3000 Storage: Das Gateway ist für den Einsatz mit bereits bestehenden Disk-Systemen ausgelegt. Es unterstützt unter anderem HP 3Par Storage und HP Storevirtual Storage und ermöglicht es dadurch, Datei- und Block-Kapazitäten dynamisch zu verschieben.
  • HP Storeeasy 5000 Storage: Die 5000er-Serie richtet sich an den gehobenen Mittelstand, stellt zwei Knoten mit bis zu 400 Terabyte Speicherplatz zur Verfügung und unterstützt bis zu 25.000 Nutzer.

HP Storeeasy Storage ist ab dem 10. Dezember 2012 erhältlich. Der Einstiegspreis liegt bei 3.082 Euro (UVP) für ein System ohne Festplatten. Mit acht Terabyte Kapazität kostet es 4.998 (UVP).

(ID:36568350)