Mobile-Menu

AssuredSAN Pro 5000 Speichersystem von Dot Hill leistet Auto Tiering in Echtzeit

Redakteur: Nico Litzel

Mit dem jüngsten Speichersystem „AssuredSAN Pro 5000“ will Dot Hill neue Maßstäbe beim Auto Tiering setzen. Dank der integrierten RealStor Software bieten die Geräte ein autonomes, intelligentes Echtzeit-Tiering. Unternehmen sollen so ohne Eingreifen eines Admins die hohe Performance von SSDs optimal ausschöpfen und gleichzeitig selten benutzte Daten auf kostengünstigere Medien verlagern können.

Anbieter zum Thema

Herkömmliche Auto-Tiering-Ansätze bieten lediglich eine Batch-basierende nächtliche Datenmigration oder Anwender müssen die Daten manuell verlagern. Die AssuredSAN-Pro-5000-Speicher dagegen erkennen, wenn Daten stark nachgefragt werden, und verlagern sie in Echtzeit.
Herkömmliche Auto-Tiering-Ansätze bieten lediglich eine Batch-basierende nächtliche Datenmigration oder Anwender müssen die Daten manuell verlagern. Die AssuredSAN-Pro-5000-Speicher dagegen erkennen, wenn Daten stark nachgefragt werden, und verlagern sie in Echtzeit.

Die AssuredSAN-Pro-5000-Geräte sind Dot Hill zufolge hoch performante und hochverfügbare Speichersysteme, die dank integriertem autonomen Tiering in Echtzeit und Virtualisierung einen schnellen Zugriff auf „heiße“ Daten liefern.

Ein AssuredSAN-Pro-5000-System bietet nach Angaben von Dot Hill 100.000 IOPS für einen Echtzeit-Zugriff auf geschäftskritische Daten und bis zu 650.000 IOPS vom Cache. Die 5000er-Serie sorgt weiterhin für einen ununterbrochenen sequenziellen Lese-Durchsatz von bis zu 5.200 Megabyte pro Sekunde und für eine ununterbrochene sequenzielle Schreib-Performance von 3.000 Megabyte pro Sekunde.

Auto Tiering in Echtzeit

Herkömmliche Auto-Tiering-Ansätze bieten lediglich eine Batch-basierende nächtliche Datenmigration oder Anwender müssen die Daten manuell verlagern. Die AssuredSAN-Pro-5000-Speicher dagegen erkennen, wenn Daten stark nachgefragt werden, und verlagern sie sofort auf eine höhere Speicherebene, beispielsweise von Nearline- oder Enterprise-SAS-Laufwerken auf eine schnelle SSD-Ebene. Lässt die Nachfrage nach, so migriert die Software die Daten wieder zurück auf eine untere Ebene. Die AssuredSAN-Pro-5000-Geräte unterstützen dabei nach Angaben von Dot Hill bis zu drei Ebenen.

Die RealStor Software arbeite mit intelligenten Algorithmen anstatt einer manuellen Richtlinienkonfiguration, erklärt Dot Hill. Daten werden dadurch priorisiert und in Echtzeit migriert, sodass Administratoren sich nicht mehr mit HDD- und RAID-Konfigurationen beschäftigen müssten und sich auf andere Aufgaben konzentrieren könnten. Mithilfe einer webbasierenden Management-Konsole mit Reporting-, Provisionierungs-, Replizierungs- und Überwachungsmöglichkeiten lassen sich die Speicher-Pools allerdings leicht verwalten, verspricht der Hersteller.

Die AssuredSAN-Pro-5000-Serie ist ab sofort in verschiedenen Konfigurationen verfügbar. Die Preise für die Basislösung mit acht Acht-Gbit-Fibre-Channel-Ports oder 1-Gbit-/10-Gbit-iSCSI und 48 Laufwerken (SAS und SSDs) beginnen bei 63.200 US-Dollar (derzeit etwa 48.900 Euro). Support für Hard- und Software ist darin enthalten.

(ID:36020160)