:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803300/1803320/original.jpg)
- Storage-Hardware
-
Speichernetze
Aktuelle Beiträge aus "Speichernetze"
Übersicht Network Attached Storage
Storage (nicht nur) für riesige Datenmengen: ZFS im Einsatz
Herausforderungen und Lösungen – auf dem Weg zum idealen Speicher
Netzwerkspeicher
Data Storage Virtual Conference – DSX QI/21
- Backup/Recovery
- Management
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
IT-Awards 2019
5. Jubiläum unserer großen Leserwahl
- Storage-Security
- RZ-Technik
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Zusammenführung aller notwendigen Informationen
ECM und digitale Projektakten: Denn sie wissen jetzt, was sie tun
Veritas NetBackup 9 und HubStor
Autonome Archivierung
Intelligente Dokumente und Autopiloten sorgen für Recht und Ordnung
Data Storage Virtual Conference – DSX QI/21
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Flashspeicher SSD mit RO-MLC-Technologie
Zwischen SLC und MLC: ICP Deutschland nimmt eine neue Reihe an industriellen Flash-Modulen in sein Sortiment auf.
Firma zum Thema

ICP bietet mit der CIS-Serie an Flashspeichern einen Mittelweg zwischen teurer SLC- und günstiger MLC-Technologie an. Durch Einsatz von Ro-MLC (Reliability Optimized Multi Level Cell) wird eine 10fach höhere Zuverlässigkeit gegenüber herkömmlichen MLC-Modulen erreicht. Dies wird durch den Einsatz spezieller Firmware im Controller der SSD ermöglicht.
Die Schreibgeschwindigkeit der CIS-Serie beträgt 470 MByte/s. Die 2,5-Zoll SSD der Reihe besitzen eine SATA-III-6Gbps-Port und sind mit Kapazitäten von 8 GByte bis 128 GByte erhältlich. Die Speicher sind bei Temperaturen von -40°C bis +85°C einsetzbar.
(ID:43429341)