Storage-Insider sprach mit Payman Blumstengel von Samsung Semiconductor über das Enterprise-SSD-Portfolio des koreanischen Unternehmens und darüber, worauf bei SSDs geachtet werden muss.
Seit der ISC im Juni sind sie alle Green-Memory-Solutions-SSDs von Samsung verfügbar.
(Samsung)
Mitte Juni fand die ISC (International Supercomputing Conference) statt, auf der auch Samsung Semiconductor mit seinem Enterprise-SSD-Portfolio vertreten war. Die neuen SSDs wurden bereits Anfang des Jahres beworben, aber seit der ISC sind sie alle verfügbar. „Es hat so lange gedauert, bis die SSDs verfügbar waren, da es sich um ein Lösungs-Produkt handelt. Sie muss in das ganze Ökosystem eines Servers hineinpassen, damit alles auch funktioniert. Dazu zählen Motherboards, RAID-Karten, Caching-Software und die Firmware der SSD“, erklärt Payman Blumstengel, Green Memory Evangelist EMEA bei Samsung Semiconductor Europe. „Wir mussten die SSD-Firmware immer wieder anpassen, bis all unsere Partner zufrieden waren.“
Hinsichtlich der Firmware ergänzt Blumstengel: „Da liegt auch der Unterschied zwischen einer guten und nicht so guten SSD, den man nicht am Anfang merkt, sondern erst, wenn die SSD vollgeschrieben ist und das Overprovisioning zum Einsatz kommt.“
Das Overprovisioning ist für die Performance und Lebensdauer der SSD verantwortlich. Die Firmware muss hier entscheiden, welche Daten noch benötigt werden und welche überschrieben werden könne, wenn die SSD voll ist.
„Wir raten allen, die Enterprise-SSDs einsetzten möchten, dass sie sich ein paar SSDs zulegen, die reale Umgebung in einem kleinen Rahmen replizieren und einige Monate damit arbeiten. Das ist zwar recht zeitintensiv, aber wichtig bei der Wahl von SSDs, bevor man das ganze Datacenter umstellt. Jeder hat seine eigene Umgebung und eigene Anforderungen“, so Blumstengel.
Das Enterprise-SSD-Portfolio der Green-Memory-Solutions-Reihe umfasst bei Samsung die SM1625 mit einer SAS-Schnittstelle sowie die SM843T und die SM843, die jeweils mit einer SATA-3-Schnittstelle ausgestattet sind.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.