Exchange, SQL Server und Oracle-Datenbanken absichern Steeleye kombiniert Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit für Windows Server
Steeleye, spezialisiert auf Managementlösungen zur Daten- und Anwendungsverfügbarkeit, hat Version 7 der Steeleye Protection Suite (SPS) für Windows Server 2003 und 2008 veröffentlicht. Die aktuelle Version vereint Datenreplizierungs- und Hochverfügbarkeits-Clustering-Software und bietet so ein hohes Schutzniveau für geschäftskritische Anwendungen wie Microsoft Exchange, SQL Server sowie Sharepoint- und Oracle-Datenbanken.
Die Steeleye Protection Suite (SPS) für Windows Server 2003 und 2008 bietet in Version 7 eine kontinuierliche synchrone und asynchrone Datenreplizierung sowie Hochverfügbarkeits-Clustering. Die Suite, die sich aus Datenreplizierungs- und Hochverfügbarkeits-Software der Datakeeper- und Lifekeeper-Produkte des Herstellers zusammensetzt, unterstützt eine breite Palette an Speicher- und Serverkonfigurationen und stellt Unternehmen Steeleye zufolge eine automatisierte Disaster-Recovery-Umgebung zur Verfügung, die leicht zu installieren, zu konfigurieren und zu warten ist.
Die Suite arbeitet mit physischen und virtuellen Server-Clustern mit heterogenen Serverkonfigurationen sowie mit gemischten, gemeinsam genutzten Speicher- und Datenreplizierungs-Clustern zusammen und bietet laut Hersteller einen umfassenden Datenschutz für verschiedene Speicheranordnungen mit Vielfachzielen innerhalb von WAN- und LAN-Netzen. SPS ist mit einer WAN-Optimierung mit neun Komprimierungsstufen ausgestattet, sodass Unternehmen ihre verfügbaren Bandbreiten effektiv nutzen können, indem ein maximaler Datendurchsatz bei der Datenreplizierung über LAN und WAN bereitgestellt wird.
Der Preis für die SteelEye Protection Suite für Windows Server liegt zwischen 2.000 und 3.000 US-Dollar pro Server, je nach Kundenkonfiguration. Weitere Informationen zur Suite sowie zu den Life- und Datakeeper-Produkten stellt Steeleye im Web zur Verfügung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2040090)