Server- und Storage-Lösungen für konsolidierte NAS- und SAN-Umgebungen Storage-Technik von Network Appliance unterstützt Oracle-Virtualisierung
Network Appliance (NetApp) ergänzt Oracle VM mit Storage-Lösungen, die sich laut Hersteller besonders für virtualisierte Umgebungen eignen. Die Kombination aus NetApp-Storage- und Oracle-Servervirtualisierung lässt verschiedene Applikationen auf einer einheitlichen IT-Infrastruktur für NAS, FC- und IP-SAN aufsetzen.
Anbieter zum Thema
Die übliche Methode, für jede Applikation ein eigenes IT-System aufzusetzen, wird mit steigendem Wachstum immer schwieriger zu verwalten. Mit einer Kombination aus Grid Computing und Virtualisierung wollen Oracle und NetApp diesem Trend entgegensteuern. Kunden können durch die enge Zusammenarbeit auf einen gemeinsamen Ressourcenpool zugreifen.
Mit Oracle VM lassen sich mehrere virtuelle Maschinen erstellen und administrieren, die zwar auf demselben physischen Server laufen, aber das Verhalten unabhängiger physischer Server aufweisen. Zahlreiche kleinere, wenig ausgelastete Server können so konsolidiert und Ressourcen besser ausgelastet werden. Das kann die Reaktionszeiten bei Anforderungswechseln verbessern. Mithilfe der NetApp-Datenmanagementsoftware Data Ontap können Oracle-Kunden Backup und Restore vereinfachen. NetApp-Thin-Provisioning, -Snapshot und -Deduplizierung vereinfachen das Datenmanagement, Sicherung und Wiederherstellung der konsolidierten Umgebungen.
(ID:2009136)