:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785900/1785954/original.jpg)
Die Zukunft der Datenspeicherung „Storage Technology Conference 2016“ zeigt die neuesten Storage-Trends
Auch 2016 tourt die „Storage Technology Conference 2016“ durch Deutschland und stellt die neuesten Storage-Trends und Technologien vor.
Firmen zum Thema

Im Wettrennen zwischen dem Speicherhunger der Anwender-Unternehmen und den Fortschritten in der Storage-Technologie gilt die Devise: „Mehr, schneller, hybrider.“ Gut, dass Technologiesprünge im Flash- und Software-Defined-Storage sowie der Siegeszug hyperkonvergenter Systeme neue Leistungsklassen für die Speicher-Infrastrukturen liefern.
Wie Unternehmen und Behörden von den neuen Storage-Technologien profitieren, erfahren die Besucher der „Storage Technology Conference 2016“.
Bilder von der 12. Storage Technology Conference 2015
Keynotes und Inhalte
Neben Vorträgen und Workshops sprechen drei Keynote-Speaker zu folgenden Themen:
- „Die Zukunft der Speichertechnologie“ – Dr. Axel Koester
- „Store-Age. Ein neues Zeitalter der Speichertechnologie“ – Josef Bertl
- „Daten, das Rohöl des 21. Jahrhunderts“ – Christian Bandulet
Neben den Keynotes profitieren die Teilnehmer in Fachvorträgen und Workshops von Umsetzungsbeispielen aus der Praxis sowie von einem Überblick aktueller Technologien.
In Roundtables können die Besucher Meinungen und Erfahrungen über die Themen austauschen, die sie als Storage-Verantwortliche bewegen. Persönliche One-on-One-Meetings mit den Ansprechpartnern können einfach mit einem Matchmaking-Tool vereinbart werden.
Termine, Infos und Anmeldung
Die „Storage Technology Conference 2016“ findet statt am:
06.04. in Hamburg
12.04. in München
19.04. in Neuss
04.05. in Frankfurt am Main
Weitere Infos und Anmeldung unter www.storage-conference.de.
(ID:43863298)