SLA-gestützte Datensicherung Storagecraft Shadowxafe sichert Geschäftskontinuität

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Diplom-Betriebswirtin Tina Billo

Mit Shadowxafe bietet Storagecraft ab sofort SLA-gestützte Datensicherung für virtuelle und physische Umgebungen an. Das System soll Ausfallzeiten beseitigen und ermöglicht die Wiederherstellung aus der Cloud mit einem Klick.

Anbieter zum Thema

Storagecraft hat mit Shadowxafe eine neue Datensicherungslösung im Programm.
Storagecraft hat mit Shadowxafe eine neue Datensicherungslösung im Programm.
(Bild: Storagecraft)

Storagecraft bietet mit Shadowxafe eine Lösung für Unternehmen, die Produktivitäts- und Umsatzeinbußen durch Systemausfallzeiten vermeiden wollen. Mit ihrem Einsatz sollen sich gespeicherten Daten schützen lassen und für deren ständige Verfügbarkeit gesorgt werden. Als Zielgruppe nennt der Hersteller kleine und mittelständische Unternehmen, da sich das System einfach bereitstellen und verwalten lässt.

Shadowxafe bietet SLA-basierte Datensicherung und Wiederherstellung für physische und virtuelle Maschinen (VMs). Durch die enge Integration in die optionale cloudbasierte Disaster-Recovery-as-a-Service-Lösung (DRaas) von Storagecraft werden Geschäftkontinuität und orchestrierte One-Click-Recovery ermöglicht. Mittels der patentierten Virtualboot-Technik lassen sich sogar ganze Infrastrukturen in wenigen Minuten wiederherstellen.

Leistungsmerkmale im Überblick

Shadowxafe ermöglicht die Sicherung mit oder ohne Agenten und lässt sich über ein einziges Fenster verwalten. Bereitstellungen ohne Agenten erfüllen die SLA-Anforderungen der meisten VMs, während die agentenbasierte Variante auch für anspruchsvollste SLA-Vorgaben geeignet ist. Kunden können virtuelle oder physische Server laut Storagecraft binnen Millisekunden in einer VM wiederherstellen. Die Sicherungen können lokal, extern oder in der Cloud stattfinden.

Der Datensicherungs-Workflow wird zentral über Onesystem verwaltet, das auch Fernüberwachung – und verwaltung übernimmt. Es handelt es sich dabei um eine einheitliche Verwaltungsplattform mit einem echten SLA-basierten Framework. Der gesamte Lebenszyklus der Sicherung wird über Richtlinien abgewickelt. Diese sind eher ergebnis- als prozessorientiert und gewährleisten somit eine hohe Genauigkeit und Compliance.

Verfügbarkeit

Storagecraft bietet Shadowxafe ab sofort über sein Händler- und Distributionsnetzwerk an. Eine Übersicht der Bezugsquellen gibt es auf der Website des Herstellers.

(ID:45471938)