Open-Source-Spezialist SUSE hat das Release von Longhorn 1.1 bekanntgegeben. Die neue Version ermöglicht Rancher-Anwendern den Einsatz einer Kubernetes-nativen Speicherlösung auf eingeschränkter Hardware in Edge-Umgebungen.
Laut SUSE sind DevOps-Teams mit Longhorn 1.1 in der Lage, persistente Daten in beliebigen Kubernetes-Umgebungen zu verwalten. Zudem können Rancher-Nutzer ihre Edge-Infrastruktur belastbarer gestalten, unter anderem durch den viel gewünschten ARM64-Support, neue Selbstheilungsfähigkeiten und verbesserte Performance-Transparenz.
Neuerungen im Überblick
Bei Longhorn 1.1 handelt es sich um eine vollständig quelloffene, Microservices-zentrierte und Cloud-native Speicherlösung für Kubernetes-Anwendungen. Die aktuelle Version soll vor allem mit deutlichen Leistungsgewinnen punkten: Dazu ist nun beispielsweise „ReadWriteMany“-Support über Container hinweg an Bord. Im Gegensatz zu „ReadWriteOnce“-Methoden können Teams hierbei Speicher-Volumes über verschiedene Pfade und Nodes hinweg teilen.
Weitere Verbesserungen umfassen Prometheus-Support für Echtzeitmetriken, die sich etwa zum Monitoring, Tracking oder der Überwachung der Ressourcennutzung einsetzen lassen. Anwender können die Leistung ihres Clusters somit deutlich detaillierter im Auge behalten. Ebenfalls neu sind die Unterstützung von CSI Snapshotter für Backups und Restore via „kubectl“ sowie verbesserte Node-Wartungsmöglichkeiten und optimierte Resilienz unter instabilen Netzwerkbedingungen. Letzteres wird durch eine lokale Speicherreplik des Workloads erreicht. Der Zugriff auf den Speicher geht somit nicht verloren, selbst wenn die Node kurzzeitig die Verbindung verliert.
Rancher-Nutzer können Longhorn direkt aus dem App Catalog installieren. Download und Einsatz sind kostenfrei. SUSE bietet auf Wunsch Premium-Supportservices an.
Neues eBook
Umfassender Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage
Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich
eBook Cloud-Speicher
(Bildquelle: Storage-Insider)
Die Hauptthemen des eBooks sind: # Günstig, schnell und sicher: Storage in der Cloud # Wozu Cloud-Storage-Plattformen? # Exklusiver Cloud-Storage vor Ort # Standardisierter Cloud-Storage von Providern # Das Beste aus beiden Welten vereinen # Alternativlos – aber die Qual der Wahl bleibt
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.