Der NAS-Spezialist Synology hat erstmals eine eigene Festplattenserie veröffentlicht, die auf hohe Zuverlässigkeit und Dauerbetrieb optimiert ist. Zudem präsentierte der Hersteller drei neue RackStation-Modelle.
Mit der HAT5300-Reihe bietet Synology erstmals auch Festplatten an.
(Bild: Synology)
Mit der HAT5300-Serie beschreitet Synology neue Wege und bietet zum ersten Mal Festplatten unter eigener Marke an. Dabei handelt es sich um Enterprise-SATA-Modelle mit Kapazitäten von 8, 12 und 16 Terabyte. Erwartungsgemäß arbeiten die HDDs reibungslos mit den NAS-Systemen von Synology zusammen und sind allgemein auf hohe Leistung und Zuverlässigkeit optimiert. Im Zusammenspiel mit Synologys Betriebssystem SDM sind zudem automatische Firmware-Updates möglich.
Laut dem Hersteller liefern die HAT5300-Festplatten eine kontinuierliche Datenübertragungsrate von bis zu 274 Megabyte pro Sekunde. Dank spezieller DSM-Optimierungen sollen sie im Vergleich mit anderen Laufwerken ihrer Klasse eine rund 23 Prozent höhere kontinuierliche sequentielle Leseleistung in anspruchsvollen Umgebungen mit vielen Benutzern erreichen. Die MTTF („Mean Time To Failure“) gibt Synology mit 2,5 Millionen Stunden an, der jährliche Workload liegt bei 550 Terabyte. Ein permanenter Schreibcache minimiert Datenschäden bei Stromausfall.
Synology gewährt fünf Jahre eingeschränkte Garantie, die Preise betragen 220 (8 TB) beziehungsweise 320 Euro (12 TB) zuzüglich Mehrwertsteuer. Die 16-Terabyte-Variante soll in Kürze folgen.
RackStation-Angebot ausgebaut
Neben den HAT5300-Festplatten kündigte Synology auch drei neue RackStation-Modelle an. Dazu zählen die 2U-Systeme RS3621RPxs und RS3621xs+ mit jeweils 12 Einschüben sowie das 3U-Modell RS4021xs+ mit 16 Bays. Alle drei Modelle richten sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die eine zuverlässige Plattform für datenintensive Anwendungen suchen. Als mögliche Einsatzgebiete nennt Synology etwa große Datensicherungen, iSCSI-SAN-Speicher, lokale Datenfreigaben oder Videoüberwachung.
Alle drei Systeme basieren auf Intel-Xeon-Prozessoren mit bis zu acht Kernen sowie bis zu 16 Gigabyte ECC-DDR4-RAM, der sich auf maximal 64 Gigabyte erweitern lässt. Erweiterungsmöglichkeiten sind über PCIe-Gen3-8x-Steckplätze sowie den Anschluss von Expansionseinheiten gegeben. Während die RS3621-Systeme über vier Gigabit-LAN-Anschlüsse verfügen, sind beim RS4021xs+ zusätzlich zwei 10GbE-Ports an Bord. Synology gewährt auf alle Systeme fünf Jahre eingeschränkte Garantie.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.