Neue Betriebssystemversion für NAS-Systeme Synology stellt DSM 7.1 Beta zum Testen bereit
An einer neuen Version seines Betriebssystems für seine NAS-Systeme arbeitet Synology. Die Beta-Version von DSM 7.1 ist nun für Systemadministratoren zum Testen freigegeben.
Anbieter zum Thema

DSM 7.1 baut auf der aktuellen Version des Betriebssystems (DSM 7.0) auf und soll weitere Verbesserungen bei der Handhabung der Synology-NAS-Systeme bringen. Shamrock Ko, Leiter des Systemproduktmanagement-Teams, wertet die nun als Beta-Version vorliegende Variante als „zentralen Entwicklungsschritt für eine der meistbenutzten Datenmanagementplattformen in der Industrie“ und verspricht: „Aufbauend auf dem Fundament von DSM 7.0 können wir uns nun darauf konzentrieren, spezifischere Herausforderungen zu lösen, die unseren Kunden bei der täglichen Nutzung der Plattform begegnen.“
Verbesserte Speicherverwaltung
Ganz oben auf der To-do-Liste standen bei der Entwicklung laut Hersteller Verbesserungen für die Storage-Verwaltung: Neben der Einführung von Dateiaggregationsportalen enthält die neue DSM-Version SMB-DFS-Funktionalität, die es ermöglichen soll, mehrere Synology-NAS zu bündeln.
Ebenso haben die Entwickler an der Bedienoberfläche gefeilt. So können nun Hintergrundaufgaben übersichtlich zusammengefasst werden, und in High-Availability-Clustern zeigt ein einziger Speichermanager die vorhandenen Laufwerke auf beiden Systemen an.
In puncto SSD-Caching können wiederum mehrere Speichervolumes zeitgleich beschleunigt werden.
Auch bezüglich der Sicherheit geht Synology mit der neuen Versionen einen guten Schritt nach vorne und ermöglicht nun eine vollständige Bare-Metal-Sicherung. Zudem können Systeme nun via „Synology Active Backup for Business (ABB)“ als Ganzes geklont und repliziert werden.
Weitere Änderungen
Als weitere Verbesserungen gegenüber der Vorversion listet der Hersteller:
- Active Backup for Business: Bandbreitenkontrolle, erweiterte Überwachungs- und Berichtsfunktionen sowie Unterstützung von DSM-Backups,
- Active Insight: zentralisierte Überwachung der Anmeldeaktivitäten und des Status von Hyper-Backup-Aufgaben,
- Synology C2 Hybrid Share: serverseitige Snapshots für besseren Dateischutz,
- Directory Server: Unterstützung für schreibgeschützte Domain-Controller zur Verbesserung der Sicherheit und Flexibilität bei der Bereitstellung,
- Synology Drive: überarbeitetes mobiles Benutzererlebnis und verbesserte Überwachungs-/Auditing-Funktionen,
- MailPlus: Unterstützung von Virtual DSM, erweiterte Verwaltungsoptionen, Verbesserungen bei Import und Migration,
- Virtual Machine Manager: Verbesserungen der Speicher-E/A-Leistung und QoS-Funktionen.
Beta-Version zum Testen
Die Beta-Version von DSM 7.1 ist ab sofort im Rahmen des Synology-Pre-Release-Programms verfügbar und kann auf nicht-produktiven oder virtualisierten Systemen installiert werden.
(ID:48030985)