Appliance von K&P Computer überwacht 24/7 Windows, Linux, i5/OS, Unix, HP-UX und AIX Systemübergreifendes Monitoring mit KPC watch
IT-Dienstleister K&P Computer hat eine Linux-basierte Appliance für das Monitoring von IT-Systemen vorgestellt. KPC watch überwacht Hardware, Applikationen und serverübergreifende Abläufe. Unterstützt werden die Betriebssysteme Windows, Linux, i5/OS, Unix, HP-UX und AIX. Administratoren steuern die Lösung per Webbrowser oder buchen 24/7-Monitoring zu.
Anbieter zum Thema
Mit einer jetzt vorgestellten Linux-Appliance will die K&P Computer Service- und Vertriebs-GmbH für ein ganzheitliches Monitoring von IT-Systemen sorgen. Das KPC watch genannte Produkt überwacht Hardware, Betriebssystemkomponenten, Applikationen und serverübergreifende Abläufe. Zu den unterstützten Plattformen gehören Windows, Linux, i5/OS, Unix, HP-UX und AIX.
Neben der Appliance gehört zu KPC watch eine Software. Die greift auf Hardware, lokale Prozesse und Dienste sowie Logfiles und herstellerspezifische Überwachungslösungen zu. Darüber hinaus bezieht KPC watch Daten aus Anfragen in TCP/IP-Netzen.
Administratoren bedienen die Überwachungslösung über ein Web-basiertes Frontend. Dort werden auch Schwellwerte und Benachrichtigungsarten eingestellt. Bei Problemen alarmiert KPC watch IT-Verantwortliche wahlweise per E-Mail, SMS, Anruf oder Fax.
Alternativ übernimmt K&P Computer das komplette Monitoring als Dienstleistung. Das Angebot kann mit verschiedenen Sevice-Levels gebucht werden und ist entweder rund um die Uhr (24/7) oder zu üblichen Geschäftszeiten (9/5) verfügbar.
Für Implementierung und Einrichtung der Hardware-Appliance von KPC watch verlangt der Hersteller 2.500 Euro. Monitoring, Updates und Support kosten zusätzlich 150 Euro (9/5) respektive 300 Euro (24/7) pro Monat. Pro Check, der an K&P Computer weitergeleitet wird, zahlen Kunden zwischen zwei und drei Euro Gebühren. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2049769)