Der Storage- und Archivierungsspezialist Overland-Tandberg hat seine Hardware-Verschlüsselung Powerencrypt für RDX-Wechselplatten erfolgreich nach dem US-Sicherheitsstandard FIPS 140-2 validieren lassen.
Im Rahmen der Cebit präsentierte Overland-Tandberg einige Weiterentwicklungen seiner RDX-Technologie. Dazu zählte auch die hardwarebasierte Verschlüsselung rdx PowerEncrypt.
Overland-Tandberg, Anbieter für Datenmanagement-, Backup- und Archivierungslösungen, erweitert seine Tape-basierten Archivierungslösungen um den Bandautomaten NEOxl 40.
Der Storage-Spezialist Overland-Tandberg bringt eine neue RDX-Wechselplatte mit 5 Terabyte Speicherplatz auf den Markt. Damit erhöht der Hersteller die Kapazität der RDX-Cartridges um 25 Prozent.
Der Spezialist für Datensicherungslösungen Tandberg Data freut sich über einen Meilenstein in seiner Produktgeschichte: Mehr als 4 Millionen RDX-Produkte wurden in den vergangenen 10 Jahren ausgeliefert.
Mit NEO Agility bietet Tandberg Data eine Datensicherungslösung an, die bis zu 15 Petabyte Online-Speicherkapazität unterstützt. Sie soll sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren lassen.
Starline erweitert sein Angebot um die RDX-Appliance Tandberg Quikstation 8. Das Wechselplatttensystem soll rund vier- bis fünfmal so schnell wie das Vorgängermodell arbeiten. Des Weiteren nimmt der Storage-Distributor das neue RDX Quikstor-Laufwerk in sein Programm auf.
Sphere 3D Corporation, die Mutter von Tandberg Data, bietet mit RDX QuikStor SATA III ab sofort ein neues Wechselplattensystem für die Speicherung und Archivierung von Daten an.
In der Hektik des Tagesgeschäfts werden Dinge wie IT zur Nebensache. Trotzdem sind Arztpraxen, Labore und Krankenhäuser von der IT abhängig, die jedoch das Personal entlasten und es bestmöglich bei der Arbeit unterstützen soll.