Am 6. und 7. November lädt Tech Data IBM-Partner zum zweiten Mal zu den IBM Innovation Days 2018 nach Köln ein. In zahlreichen Keynotes stehen thematisch innovative Technologien und Channel-Ecosysteme im Vordergrund.
HPE-Spezialisten von Tech Data Azlan haben für ihre Partner Schulungs- und Veranstaltungsmaßnahmen entwickelt. Angesprochen werden damit Mitarbeiter und Entscheidungsträger aus dem Vertriebs- und Techniksektor.
Die Entwicklung des heutzutage bekannten Flash-Speichers hat sich erst relativ spät in den 90er Jahren zugetragen. Treibende Kraft hierbei war die digitale Fotografie. Heute wälzt die Flash-Speichertechnik die gesamte Datenverarbeitung um.
Skalierbarkeit, Performance und geringe Kosten sind nur einige Gründe, warum IT-Verantwortliche die Einführung von Objektspeichern in Erwägung ziehen. Neben den für die Lösungen sprechenden technischen Vorteilen verleihen weiterer Faktoren dem Markt zusätzliche Impulse.
Das Zeitalter der Digitalisierung macht den Wunsch des Menschen greifbar, alles exakt vermessen und analysieren zu können. Die Erfassung der realen Welt in Echtzeit führt allerdings dazu, dass die Flut an Informationen in einem noch vor wenigen Jahrzehnten ungeahnten Maß explosionsartig ansteigt. Analog dazu nehmen die Einsatzszenarien zu, in die Objektspeicher passen.
Der Speicherbedarf für unstrukturierte Daten wächst rapide. Kurt Gerecke, Storage Spezialist bei Tech Data Azlan und vorher viele Jahre bei IBM, sieht in IBMs Cloud Object Storage die ideale Lösung dafür.
Der Speicherbedarf für unstrukturierte Daten wächst rapide. Kurt Gerecke, Storage Spezialist bei Tech Data Azlan und vorher viele Jahre bei IBM, sieht in IBMs Cloud Object Storage die ideale Lösung dafür.
In vielen Unternehmen ist die IT-Struktur über Jahre hinweg stark gewachsen, was zu heterogenen Systemlandschaften und Silostrukturen mit enormem Komplexitätsgrad führte. Diese Systeme zu verwalten, ist mühsam und kostet enorm viel Zeit. Gleichzeitig stoßen die Unternehmens-Infrastrukturen durch wachsende Datenmengen und zunehmend komplexe Workloads an ihre Grenzen.
Kurt Gerecke, Storage-Berater bei Tech Data Azlan, erläutert auf der STORAGE Technology Conference 2016 die Unterschiede von Flash-Systemen und gibt einen Ausblick auf künftige Technologien.