All-NVMe Flash-Arrays Tegile kündigt Intelliflash N5000-Serie an
Der Ende August von Western Digital übernommene Flash-Spezialist Tegile Systems erweitert mit der N5000-Serie sein Angebot an Intelliflash-Systemen. Nach Angaben des Unternehmens soll es sich dabei um die ersten „Unified“ All-NVMe-Flash-Arrays am Markt handeln, da sie sowohl mit Block- als auch Dateidaten umgehen können.
Anbieter zum Thema

Die Modelle N5200 und N5800 der neu vorgestellten N5000-Serie zeichnen sich laut Tegile durch eine hohe Leistung und Kapazität sowie eine breite Palette an integrierten Datenmanagement-Diensten aus. Dadurch sollen sich die Dual-Controller-Systeme für Workloads mit hohen IOPS-Anforderungen eignen und Unternehmen ermöglichen, transaktionsverarbeitende Anwendungen, Analyse-Applikationen, Datenbanken sowie Virtualisierungs- und Dateidienste auf einer einzigen Plattform zu konsolidieren.
Leistungs- und kapazitätsstark
Die All-NVMe-Arrays der N5000-Serie fassen auf zwei Höheneinheiten 24 NVMe NAND-Flash-SSDs, die abhängig vom Modell 18 bis 184 TB (N5200) beziehungsweise 19 bis 154 TB (N5800) an Kapazität bieten. Ein voll bestücktes Rack lässt sich sich bis hin zu 14 PB skalieren.
Die Zugriffsgeschwindigkeit und Latenz soll bei dem Modell N5800 mit drei Millionen IOPs und gleichbleibenden Antwortzeiten von 200 Mikrosekunden an die von RAM-Speichern heranreichen. Dadurch ließe sich die Ausführung von Unternehmensanwendungen um den Faktor 10 beschleunigen. In einer Rack-Konfiguration seien bis zu 60 Millionen IOPs möglich.
Umfassendes Paket an Storage-Features
Die multiprotokollfähigen Arrays verstehen iSCSI, Fibre Channel, NFS, CIFS und SMB 3.0 und unterstützen damit alle gängigen SAN- und NAS-Protokolle. Ebenso warten sie mit einem umfassenden Paket an Storage-Features auf. Hierzu zählen unter anderem die Komprimierung und Inline-Deduplizierung von Daten, Thin Provisioning, die Möglichkeit Snapshots und Klone zu erstellen sowie die Remote-Replikation.
Wachstumsmarkt NVMe
Laut Schätzungen soll das mit NVMe-Produkten erzielbare Umsatzvolumen bis 2020 auf über 57 Milliarden US-Dollar anwachsen. Ein Grund hierfür sei, dass Unternehmen verstärkt auf eine schnelle und leistungsstarke IT angewiesen sind, um sich am Markt zu behaupten. Die Basis dafür legt aus Sicht des US-amerikanischen Analystenhauses Gartner die NVMe-Technik, da sich durch ihren Einsatz deutliche Leistungsverbesserungen in punkto IOPS, Bandbreite und Latenz erreichen ließen.
Verfügbarkeit
Die Intelliflash N5000-Serie ist voraussichtlich im vierten Quartal 2017 am Markt verfügbar und lässt sich über das globale Partnernetzwerk von Tegile beziehen.
(ID:44895854)