:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788600/1788627/original.jpg)
- Storage-Hardware
-
Speichernetze
Aktuelle Beiträge aus "Speichernetze"
Storage (nicht nur) für riesige Datenmengen: ZFS im Einsatz
Herausforderungen und Lösungen – auf dem Weg zum idealen Speicher
Netzwerkspeicher
Data Storage Virtual Conference – DSX QI/21
Rubrik hat Igneous übernommen
- Backup/Recovery
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
IT-Awards 2019
5. Jubiläum unserer großen Leserwahl
- Storage-Security
- RZ-Technik
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Zusammenführung aller notwendigen Informationen
ECM und digitale Projektakten: Denn sie wissen jetzt, was sie tun
Veritas NetBackup 9 und HubStor
Autonome Archivierung
Intelligente Dokumente und Autopiloten sorgen für Recht und Ordnung
Data Storage Virtual Conference – DSX QI/21
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- Definitionen
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Microsoft-Produktfamilie
Cloud-Computing-Plattform
Speichermodul mit iMB
Was ist ein Load-Reduced Dual Inline Memory Module (LRDIMM)?
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Top 15 Filesharing Tools
OpenTrust MFT (Managed File Transfer) ist eine sichere FileSharing Software Lösung, die als Software Lizenz und alternativ als SaaS angeboten wird. Die OpenTrust MFT Plattform vereinfacht die Probleme den Austausch von Daten unterschiedlichster Größe und umgeht somit die Beschränkungen heutiger eMail Anwendungen. Einfache Integration in vorhandene Infrastrukturen wie z.B. AD/LDAP zeichnen die Lösung aus. Anwender können in wenigen Schritten Dokumente sicher verschlüsselt senden, empfangen, entschlüsseln und betrachten. Ein weiteres Highlight ist die einfache Kontrolle aller Konfigurationsparameter, die Konfiguration von Policies, die Delegation der Administration von User-Gruppen, die Personalisierung des User-Interface und die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Das Lizenzmodel startet bereits bei einer Anzahl von 1 Nutzer.