An Festplatten für die kostengünstige Bereitstellung von Speicherkapazität führt nach wie vor kein Weg vorbei. Unterschiedliche Anwendungsfälle erfordern dabei den Einsatz unterschiedlicher HDDs. Die entscheidenden Auswahlkriterien sind Zuverlässigkeit und Einsatzbedingungen.
lesenAn Festplatten für die kostengünstige Bereitstellung von Speicherkapazität führt nach wie vor kein Weg vorbei. Unterschiedliche Anwendungsfälle erfordern dabei den Einsatz unterschiedlicher HDDs. Die entscheidenden Auswahlkriterien sind Zuverlässigkeit und Einsatzbedingungen.
lesenToshiba hat neue NAS- und Gaming-orientierte Modelle seiner N300-NAS- und X300-Performance-Festplattenserien angekündigt. Die Speicherkapazität wächst von 14 auf 16 TB, der Einsatzrahmen der Pufferspeicher von 256 auf 512 MiB.
lesenDie Toshiba Memory Europe GmbH kündigt eine Umbenennung in „Kioxia Europe GmbH“ an. Ab dem 1. Oktober 2019 sollen weltweit sämtliche Toshiba-Memory-Firmen diesen Namen übernehmen.
lesenDer Bedarf an Speicherung großer Datenmengen wächst kontinuierlich. Eine entscheidende Rolle nehmen dabei nach wie vor HDDs ein, die mit immer größeren Speicherkapazitäten verfügbar sein müssen. Neue Technologien wie HAMR und MAMR ebnen dafür den Weg.
lesenDer Bedarf an Speicherung großer Datenmengen wächst kontinuierlich. Eine entscheidende Rolle nehmen dabei nach wie vor HDDs ein, die mit immer größeren Speicherkapazitäten verfügbar sein müssen. Neue Technologien wie HAMR und MAMR ebnen dafür den Weg.
lesenToshiba Memory erweitert sein NVM-Express-Portfolio und bringt mit der XD5 eine neue SSD für Rechenzentren und Cloud-Umgebungen mit maximal 3,84 Terabyte Speicherplatz auf den Markt.
lesenIm Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas stellte Toshiba mit der BG4-Serie eine neue Reihe an Single-Package PCIe-SSDs an. Sie basieren auf 96 Layer 3D-Flashspeicher und bieten ein Terabyte an Speicherkapazität.
lesenDie Storage-Welt steht auch 2019 vor großen Herausforderungen, da das Datenvolumen auf breiter Front weiter steigen wird. Toshiba Electronics Europe zeigt, welche Entwicklungen zu erwarten sind.
lesenMobiles Arbeiten liegt im Trend, doch IT-Verantwortliche stehen dieser Entwicklung oft skeptisch gegenüber. Sie befürchten Einbußen hinsichtlich der Datensicherheit, Mehrkosten und einen steigenden Aufwand bei der Geräteverwaltung. Thin und Zero Clients können eine gute Lösung se...
lesenAb Januar 2019 bietet Toshiba weitere externe Canvio-Festplattenmodelle an. Gedacht sind die in 4-Terabyte-Versionen erhältlichen neuen Laufwerke unter anderem für kleinere und mittelständische Unternehmen, die große Datenmengen speichern und sichern müssen.
lesenMobiles Arbeiten liegt im Trend, doch IT-Verantwortliche stehen dieser Entwicklung oft skeptisch gegenüber. Sie befürchten Einbußen hinsichtlich der Datensicherheit, Mehrkosten und einen steigenden Aufwand bei der Geräteverwaltung. Thin und Zero Clients können eine gute Lösung se...
lesenToshiba stellt mit der Tecra Z50-E-10T ein hochwertiges Business-Notebook vor, das den herkömmlichen Desktop ablösen soll. Zahlreiche Schnittstellen, LTE (4G) und ein geringer Energieverbrauch sollen das mobile Arbeiten angenehm gestalten.
lesenLaut Hersteller bietet der Toshiba Mobile Zero Client in der aktuellen Version vollständigen VMware- und Citrix-Support inklusive Horizon 4.6 und Citrix Receiver. Administratoren könnten zudem remote auf das BIOS zugreifen und einzelne Clients in organisatorischen Einheiten grupp...
lesenLaut Hersteller bietet der Toshiba Mobile Zero Client in der aktuellen Version vollständigen VMware- und Citrix-Support inklusive Horizon 4.6 und Citrix Receiver. Administratoren könnten zudem remote auf das BIOS zugreifen und einzelne Clients in organisatorischen Einheiten grupp...
lesenMit der XG6-Serie hat Toshiba neue NVMe-SSDs vorgestellt, die auf dem hauseigenen BiCS-3D-Flashspeicher mit 96 Schichten basieren. Sie sind für den Einsatz in Client-PCs, Servern oder Standard-Speichersystemen vorgesehen.
lesenToshibas Wearable-PC wird als DynaEdge DE-100 mit einer Datenbrille kombiniert. Der kompakte Windows-Rechner soll für die Remote-Wartung sowie in Produktion und Logistik eingesetzt werden. Der Hersteller ist dafür eine strategische Partnerschaft mit Ubimax eingegangen.
lesenToshiba hat seine Business-Notebooks der Portégé-, Tecra- und Satellite Pro-Familien überarbeitet. Sie sind nun mit Intel-Core-Prozessoren der achten Generation ausgestattet. Im April kommen noch einige Modelle mit LTE-Modul auf den Markt.
lesenFür Jörg Schmidt von Toshiba wird ein Trio aus Cloud-Diensten, mobilen Clients und Workplace als Service das Client-Business im Jahr 2018 prägen. Eine große Herausforderung bleibt die IT-Sicherheit.
lesenToshiba hat die Entwicklung seiner Lithium-Ionen-Batterie SCIB der nächsten Generation angekündigt. Ein neues Material soll darin die Kapazität der Anode der Batterie verdoppeln. Die neue Batterie verspricht hohe Energiedichte und schnelle Aufladung, was bei einem kompakten Elekt...
lesenToshiba Electronics Europe kündigt mit der MG06-Serie eine Enterprise-Capacity HDD mit 10 TByte an. Die Serie bietet eine 25 Prozent höhere Kapazität als die vorhergehende MG05-Serie.
lesenToshiba hat die Entwicklung seiner Lithium-Ionen-Batterie SCIB der nächsten Generation angekündigt, die ein neues Material verwendet, um die Kapazität der Anode der Batterie zu verdoppeln. Die neue Batterie verspricht eine hohe Energiedichte und eine schnelle Aufladung für Automo...
lesenDas 13,3 Zoll große Portégé X30-D-121 von Toshiba ist ein klassisches Thin-and-Light-Notebook für Business-Kunden. Es soll zudem auch noch besonders robust und ausdauernd sein. Wir haben uns das Ein-Kilogramm-Leichtgewicht näher angesehen.
lesenMit einem Gewicht von 1,25 kg ist das X40-D das leichteste Modell in Toshibas Tecra-Baureihe. Das in ein blaues Magnesium-Gehäuse gepackte 14-Zoll-Notebook soll eine hohe Leistung, sehr lange Akkulaufzeit und ausgefeilte Sicherheitsfunktionen kombinieren. Einen Touchscreen gibt e...
lesenMit der AL14SX-Serie will Toshiba hohe Laufwerksleistung bei geringer Latenz bieten. Die 2,5-Zoll-Festplatten sind für geschäftskritische Anwendungen gedacht und fassen bis zu 900 Gigabyte an Daten.
lesenDie beiden Optokoppler von Toshiba Electronics arbeiten mit einer IR-LED und ihre Leistungsaufnahme liegt bei 3,78 mW. Beide sind nach UL1577 und EN60747-5-5 zertifiziert.
lesenMit der N300-Serie kündigt Toshiba neue Festplatten mit 4 und 6 Terabyte Speicherplatz an. Die HDDs sind speziell für den Einsatz in NAS-Systemen konzipiert und für den Dauerbetrieb geeignet.
lesenHannes Schipany, Head of Sales Large Accounts B2B bei Toshiba für Deutschland und Österreich, ist davon überzeugt, dass in diesem Jahr Windows 10 im großen Stil in Unternehmen Einzug halten wird. Toshiba will davon vor allem mit Hybridgeräten profitieren.
lesenToshiba bietet nun JEDEC eMMC Version 5.1 konforme Embedded-NAND-Flash-Speicher mit einem erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +105°C an. Die Speicher enthalten NAND-Chips, die im 15nm-Prozess gefertigt werden und eignen sich für industrielle Anwendungen, wie SPS, CoMs und ...
lesenDie Storage-Division von Toshiba Europe hat mit der A100-Serie zwei neue für das Einstiegssegment entwickelte Solid State Disks (SSDs) vorgestellt. Als Basis dienen Speicherchips, die im 15-Nanometer-Verfahren gefertigt wurden.
lesenToshiba stellt drei neue Bluetooth Low Energy v4.1 ICs vor. Der TC35678FSG, TC35678FXG und TC35679FSG bieten den geringsten Stromverbrauch ihrer Klasse und eignen sich für Bluetooth-Smart-Geräte wie Wearables, medizinische Geräte, Smartphone-Zubehör, Fernsteuerungen und für eine ...
lesenToshiba bietet je drei Business-Portégé- und Satellite-Modelle mit drei Jahren Herstellergarantie an.
lesenEine Toshiba-Studie zeigt, dass Investitionen in die Datensicherheit für deutsche Unternehmen oberste Priorität haben, gefolgt von Ausgaben für Cloud-Lösungen.
lesenNun stellt auch Toshiba eine 8-TByte-Festplatte auf PMR-Basis vor. Doch damit rückt die Entscheidung näher, ob der dritte globale HDD-Lieferant nun, wie die Konkurrenten von Seagate und WD, auch eine Helium-Produktion aufziehen will, um das immer noch bestehende Kapazitätsloch zu...
lesenEine Toshiba-Studie zeigt, dass Investitionen in die Datensicherheit für deutsche Unternehmen oberste Priorität haben, gefolgt von Ausgaben für Cloud-Lösungen.
lesenEine Toshiba-Studie zeigt, dass Investitionen in die Datensicherheit für deutsche Unternehmen oberste Priorität haben, gefolgt von Ausgaben für Cloud-Lösungen.
lesenDie M3H MCUs, basierend auf den Cortex-M3-Cores von ARM, sind die ersten Bausteine der TXZ-Serie und die ersten MCUs von Toshiba, die im Embedded-Flash-Speicher-Prozess auf Basis des 65nm-Logikprozesses gefertigt werden.
lesenMit der Q300-Reihe hat die Storage Peripherals Division von Toshiba Europe neue 2,5-Zoll-SSDs mit einer Bauhöhe von sieben Millimetern vorgestellt. Sie basieren auf performanter 15-nm-Flashspeichertechnik.
lesenToshiba schickt drei neue 15,6-Zöller ins Rennen um die Gunst der Business-Kunden. Die Notebooks der Satellite-Pro-A50-C-Baureihe mit Skylake-CPU sollen bis zu acht Stunden Akkulaufzeit liefern.
lesenMit dem TransMemory-EX U382 erweitert Hersteller Toshiba sein Angebot an USB-Speichersticks. Der Stick verfügt über je einen Typ-A- und Typ-B-Stecker, womit eine Brücke zwischen bisherigen und aktuellen Geräten geschlagen werden soll.
lesen