iXsystems hat unter dem Codenamen „Angelfish“ die Version 22.02.2 seiner Scale-Out-Storage-Software TrueNAS Scale veröffentlicht. Sie führt unter anderem SMB-Clustering auf TrueNAS-M-Series-Systemen sowie einen neuen Assistenten in TrueCommand ein.
Die Appliances der TrueNAS-Familie von iXsystems.
(Bild: iXsystems)
TrueNAS Scale bietet grundsätzlich SMB-, Gluster- und NFS-Filesharing, iSCSI-Blockspeicher, S3-Objekt-API-Integration sowie Cloud-Synchronisation für die Interoperabilität mit öffentlichen Cloud-Speichern. Die Lösung lässt sich sowohl als Primärspeicher, aber auch als Backup- oder Archivierungsziel nutzen. Eine Installation auf einem Knoten reicht aus, lässt sich aber bei Bedarf auf mehrere Cluster-Nodes erweitern.
Neuerungen im Überblick
Neu an Bord ist die Möglichkeit für SMB-Clustering: Anwender können sich dabei über jeden SMB-Knoten mit dem Cluster verbinden. Auf diese Weise lassen sich Kapazitäten im Petabyte-Bereich und Bandbreiten von bis zu einem Terabit pro Sekunde realisieren.
Weitere Verbesserungen finden sich in der zentralen Managementplattform TrueCommand. Hier wurde das Flottenmanagement für die Verwaltung von TrueNAS-Open-Source- und Enterprise-Systemen optimiert. Zudem wurden die Statistics Engine für höhere Performance überarbeitet, die Zertifikatsverwaltung vereinfacht sowie Fehlerbehandlungs-Middleware und Test-Frameworks verbessert.
„Mit den zusätzlichen Funktionen wird die Dynamik bei Open-Source-Anwendern und Unternehmenskunden weiter zunehmen“, meint Kris Moore, Senior Vice President, Engineering, von iXsystems.
Verfügbarkeit
TrueNAS-Appliances sind über Holstein IT-Solutions kundenspezifisch verfügbar und werden trotz der aktuell allgegenwärtigen Lieferkettenprobleme innerhalb weniger Wochen geliefert.
Aktuelles eBook
Speicherinfrastrukturen in Unternehmen
On-Premises oder Storage-as-a-Service?
eBook „Speicherinfrastrukturen“
(Bild: Storage-Insider)
Speicher ist wichtiger denn je, denn die notgedrungen forcierte Digitalisierung vieler Lebensbereiche und der Wirtschaft beruht darauf, dass ein Großteil der Daten abgelegt wird, bevor sie ausgetauscht werden können. In diesem eBook erfahren Sie, welche Cloud-Storage-Angebote es für den Mittelstand gibt, wie viel Speicherinfrastruktur ein Unternehmen benötigt und wie man eine Strategie für die Ausbalancierung der Speicherinfrastruktur entwickelt.
Die Themen im Überblick:
Wie viel Speicherinfrastruktur benötigt ein Unternehmen?
Ausbalancierung von On-Premises und Cloud-Speicher
Cloud-Storage-Anbieter und -Lösungen für den Mittelstand
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.