Ab sofort unterstützt die Open-Source-Speicherplattform TrueNAS auch den Nextcloud Hub. Durch die Kooperation sollen Unternehmen beim Aufbau einer privaten Cloud-Computing-Umgebung unterstützt werden.
TrueNAS und Nextcloud funktionieren nun auch im Zusammenspiel.
(Bild: TrueNAS)
In Kombination wollen TrueNAS und Nextcloud eine vielseitige und zuverlässige Plattform für die Zusammenarbeit in Unternehmen sowie die Speicherung und das Management großer Datenmengen bieten. Für die Entwicklung des OpenZFS-basierten TrueNAS ist iXsystems aus dem kalifornischen Silicon Valley zuständig. Die Lösung kommt im Unternehmensumfeld vor allem für Backup, Cloud-Hosting, Virtualisierung, Multimedia, Edge-Storage und andere Anwendungsfällen zum Einsatz, bei denen es auf hohe Kapazität, Flexibilität und Sicherheit ankommt.
Collaboration in der Private Cloud
Bei Nextcloud Hub handelt es sich um eine Kollaborationsplattform, die sich On-Premises oder in einem Rechenzentrum betreiben lässt. In Verbindung mit der Datenverwaltung von OpenZFS in TrueNAS lässt sich Nextcloud Hub in einer privaten Cloud-Infrastruktur betreiben. Dies umfasst Funktionen wie Dateisharing, Groupware, Chat, Konferenzen und je nach TrueNAS-Version auch Collabora für die Online-Bearbeitung von Office-Dokumenten. Sowohl Scale-up- als auch Scale-out-Architekturen lassen sich mit Kapazitäten von bis zu 20 Petabyte und mehr realisieren.
Ein Datenzugriff ist per Windows-, Mac-, Linux-, iOS- und Android-Clients möglich. Die Failover- und integrierten Replikationsfunktionen von TrueNAS sorgen für eine zuverlässige Infrastruktur. Dank eines All-inclusive-Lizenzmodells sind die Kosten der Lösung transparent und verbergen keine unliebsamen Überraschungen wie etwa Zusatzgebühren oder eingeschränkte Funktionen. Zudem stehen Enterprise-Support-Optionen für Geschäftskunden zur Verfügung. Als Ansprechpartner in Deutschland steht der norddeutsche Storage-Spezialist Holstein IT-Solutions bereit. Das Systemhaus bietet unter anderem First-Level-Support und einen einfachen und schnellen Beschaffungsprozess.
Aktuelles eBook
Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich
eBook „Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich“
(Bild: Storage-Insider)
Das eBook bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage und behandelt die folgenden Themen:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.