Mit acht virtuellen Trainingseinheiten will der TÜV Süd auf Englisch Fachkräfte zur additiven Fertigung schulen. Themen sind unter anderem die Geschäftsmodelle, Prozessketten, Materialien, aktuelle Industriestandards sowie das Produktions- und Qualitätsmanagement.
Während die Corona-Krise weiterhin das Arbeitsleben stark beeinflusst, müssen Unternehmen ihren Datenschutz an die neuen Gegebenheiten anpassen. Die neuen Richtlinien, der künftige Status von Großbritannien, die bekannten Versäumnisse – alles gilt es jetzt 2021 zu bedenken, um den Schutz der Daten von Kunden, Partnern und Mitarbeitern gewährleisten zu können.
Wie eine Künstliche Intelligenz zu ihren Ergebnissen kommt, ist nicht immer einfach zu verstehen, aber für sicherheitsrelevante Bereiche wichtig. Ein neues Whitepaper vom TÜV Süd hilft, den Entwicklungsprozess von maschinellem Lernen zu verstehen.
Zum Jahresendspurt gibt es noch einmal zahlreiche Änderungen in den Managementebenen der Prozessindustrie zu melden. PROCESS fasst die aktuellen Personalveränderungen bei BPI, B&R-Automation, Merck, Carterra, TÜV Süd Chemie Service, dem VDI, Rentschler Biopharma und Sanofi für Sie zusammen.
Die TÜV Süd Akademie macht fit für die neuen europäischen Anforderungen an Hersteller von Medizinprodukten. Eine neue modulare Ausbildung bildet Teilnehmende zu MDR-Experten aus, die die regulatorischen Anforderungen der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung kennenlernen und so die anstehenden geforderten Änderungen zeitnah im Unternehmen umsetzen können.
Der 3D-Druck spielt in der Coronapandemie eine wichtige Rolle, vor allem in der Produktion von Medizingütern. Doch gerade hier sind die Qualitätsanforderungen enorm, Vertragshersteller fehlen. Der TÜV Süd unterstützt 3D-Druck-Unternehmen.
In der Nähe von Stuttgart erweitert Tüv Süd seinen Standort für Emissionsprüfungen. Es gibt nun Prüfstände für Verbrenner, hybride und reine Elektrofahrzeuge.
Während der Corona-Pandemie hat die 3D-Druckindustrie erfolgreich On-Demand-Produktionsstätten geschaffen. Bei Medizinprodukten bestehen hohe Qualitätsanforderungen und zahlreiche gesetzliche Vorschriften. Zugleich mangelt es an Vertragsherstellern, die diese erfüllen können. Um dem entgegenzuwirken, bietet TÜV Süd Herstellern eigens entwickelte Checklisten und beteiligt sich an zahlreichen Initiativen.
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssen alle Wirtschaftssektoren mitarbeiten. Im Bereich Transport und Verkehr fällt in diesem Zusammenhang meist das Stichwort „Elektrifizierung“. Aber ist das überall möglich? Ist beim Transport von entflammbaren Stoffen die Grenze der Elektromobilität erreicht?
Medizinprodukte müssen oft zugleich unterschiedliche Anforderungen erfüllen. TÜV Süd bietet als One-Stop-Shop für das Testing von Medizinprodukten umfassende Leistungen – vom physikalischen und elektrischen Testing über biologisches und chemisches Testing bis hin zum Cyber Security-Testing.